über geschmack lässt sich vorzüglich streiten, aber das wollen wir ja nichtAuf ROS oder nicht ROS habe ich nicht wirklich Lust
ich sehe im momnent ehrlich gesagt hauptsächlich das problem erstmal taugliche und bezahlbare 3D abtastung zu finden oder eine zuverlässige 2D abtastung zu konstruieren
zu deiner aussage vorher stellt sich mir die frage, wie du den karton denn erfassen möchtest wenn er nicht im scanbereich ist?! (falls es nicht klar rauskam, der offene deckel war zu hoch für den zeilenscanner aber tief genug um den robo zu blockieren und das querliegende rohr des wäscheständer war so niedrig dass er es erst nicht gesehn hat udn dann beim wenden drauf auffuhr und stecken blieb)
wenn cih nur einen einzeiligen zeilenscanner habe muss ich ihn so positionieren, dass er sowohl bodennahe objekte erfassen kann als auch objekte die sich sehr weit oben befinden, den scanner an der höchsten stelle des robo anzubringen und leicht schräg nach unten sehen zu lassen, erlaubt es dir einen relativ großen beerich abzuscannen, kann dann aber leicht unterlaufen werden, vor allem wenn sich der robo gerade dreht und seitlich ein niedriges hindernis ist oder das hindernis gerade tief genug hängt um nicht im strahl zu sein aber den robo zu behindern, eine volumentrische erfassung macht meiner meinung nach mehr sinn, benötigt aber eben eine bezahlbaren sensor und etwas mehr rechenpower ...
by the way ich bin bei meinen bisherigen suchen nur auf 3d ToF kameras im miniformat für 150$ aufwärts gestoßen, keine günstigeren technologien soweit leider
----------
also ich habe bisher nur 2 kameras gefunden wobei eine nur zeitweilig für einen ansehnlichen preis von 200€ mit 242x171 pixel zu finden war und eine von Seeed Studios mit 80x60 pixel für 175€, die 150€ lösung hat sich doch nur als überteuerter Rangefinder heausgestellt.
dann gibt es da noch realsense von microsoft die wesentlich günstiger ist aber mit projezierten mustern arbeitet und einen gewissen mindestabstand fordert![]()
Lesezeichen