Hannes, danke für die Hinweise, ich habe mir schon Dioden bestellt. Zwischendurch habe ich überlegt, zwei Kontakte eines Transistors als Diode zu missbrauchen, aber ich warte doch lieber auf die richtigen Dioden. Ja und das mit dem Transistorverstärker wusste ich schon, es gibt ja genügend Hinweise im Netz. Ich werde wahrscheinlich doch den Arduino benutzen, obwohl die RTC mit der von dir beschriebenen Lösung eindeutig besser wäre. Der einzige Grund ist, dass ich noch nie etwas mit einer RTC gemacht habe und das ganze eh schon kompliziert genug für mich als Anfänger ist. Auch vom Platz her ist es bequemer, weil die RTC noch da Batteriefach hat und der Platz eh schon sehr sehr eng ist. Das ganze muss in den Bembel unseres Gesangvereines passen und darf nur wenige cm hoch sein.
Das Signal kann unbegrenzt lange anliegen, ich hatte beim Powerpack, bevor ich es auseinandergenommen hatte, mal ziemlich lange auf den Kontakt gedrückt, es geht an und bleibt dann einfach an, egal wie lange man drückt. Ebenso beim Ausschalten. Wahrscheinlich deshalb auch die Verpolung der Kontakte, damit der Microcontroller im Powerpack weiß, ob er gerade an- oder ausschalten soll.

Sly, ist gut, ich werde dann berichten ob es geklappt hat.