Wollte nur darauf hinweisen, dass es neben dem in allen bis dahin Beiträgen genannten VLF auch andere Verfahren gibt.
Und zwischen VLF und Wirbelstromverfahren gibt es ja prinzipielle Funktionsunterschiede.
Kein Grund gleich den Troll zu machen.
Das Argument mit dem Abstand gilt übrigens nicht, eine Reihe von Lack-Schicht-Dicken-Messgeräten arbeitet nach
dem PI-Verfahren.
Saibot, kannst Du den Boden des Gefäßes wie einen Kegel gestalten? Dann "rutschen" alle Partikel zum Boden und
Du bräuchtest nur die Höhe der Ablagerung optisch messen. (Bei entsprechender Dimensionierung der "Steigung" des
Kegels wird der relative Fehler der Messung ziemlich unabhängig vom Absolutwert.)
mfg
Achim