Hi,
Zitat: Im Prinzip macht jeder Metalldetecktor nichts anderes.
Kann man so nicht sagen, prinzipiell gibt's mindestens 3 Verfahren: Verstimmung und 2 auf Wirbelstrom basierende Verfahren. Gerade hochwertige
Geräte setzen auf ein Pulsinduktionsverfahren, bei dem kann über die Abklingzeit des "Echos" die Leitfähigkeit des Materials bestimmt werden und damit
Hinweise auf das Material selbst gefunden werden.
Die Leitfähigkeit des sich am Boden absetzenden Materials dürfte stark davon abhängen, wie sich die Partikel verteilen, ob sie Kontakt zueinander haben usw.
Wird wahrscheinlich mit nur einem Sensor nicht zu machen sein, evtl. Kombination aus optischem und Verstimmungssensor, wird auf keinen Fall einfach
zu machen sein.
mfg
Achim
Lesezeichen