Hallo,
meist sind es kleine Motoren mit Kurzschlussläufer.
Damit kann man nicht so ohne weiteres Strom erzeugen.
Gruß
Hallo,
meist sind es kleine Motoren mit Kurzschlussläufer.
Damit kann man nicht so ohne weiteres Strom erzeugen.
Gruß
Danke für die Antworten!
"nicht so ohne Weiteres" bedeutet: "Grundsätzlich nicht" oder " da musst du einen Lötkolben, einen Widerstand und einen Kondensator in die Hand nehmen?
Wären wir wohl besser beraten, uns einen kleinen Generator zu kaufen und diesen anstelle des Motors zu verwenden? Gibts da einen erprobten, der zu empfehlen wäre (am besten Wasserdicht)?
Danke Simon
Zur Aufklärung zu dem Motor: Es ist ein Spaltpolmotor.
Das ist ein Motor der mit der einen Spule bei Betrieb mit Wechselstrom ein magnetisches Wechselfeld erzeugt das über gespaltene Pole, einer verzögert der andere nicht, ein Drehfeld erzeugt in dem der Kurzschlußläufer asynchron dreht.
Generieren kann man mit dem Motor ohne Wechselstrom-Einspeisung nichts.
Kleine DC Motoren sind für solche Demos am besten geeignet, am besten man nimmt welche die so billig sind dass sie bei Beschädigung und Ausfall keinen großen Verlust darstellen.
https://www.pollin.de/p/gleichstromm...r-11440-310555
Bei niederiger Leerlaufdrehzahl (im Beispiel 1600 Upm) müssen sie nicht ganz so schnell angetrieben werden um als Generator eine messbare Spanung zu liefern.
Hallo!
@ Chiroptera
Warum nicht das einfachste und billigste ? https://www.pollin.de/search?query=d...aMMw3vhuqJ55f6 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke Manf ich hab zwar von Kurzschlussläufern gehört aber das mit den gespaltenen asymmetrischen polen war mir neu![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen