Hi Micha,

zuerst - es gibt keine peinlichen Fragen (maximal unnötige), das einzig peinliche sind dumme Antworten.

Den VO-Ausgang des Sharp-Sensors an einen A/D-Eingang vom uC (Microcontroller) anzuschliessen ist richtig.
Der Sensor braucht auch noch eine Versorgungsspannung. Steht alles im Datenblatt.
Vcc (Operating Supply Voltage) von 4.5V bis 5.5V (nimm 5V);
GND -> 0V = Masse.

Die Referenzspannung ist der Wert, der als maximaler Wandlerwert dargestellt werden kann.
Beispiel :
Referenzspannung = 2.5V; AD-Wandler mit 8 Bit Auflösung (Werte von 0 bis 255);
Wandlerwert 0 entspricht 0 Volt Eingangsspannung
Wandlerwert 128 entspricht 1.25 Volt Eingangsspannung
Wandlerwert 255 entspricht 2.5 Volt Eingangsspannung
Bei einer Referenzspannung von 4 Volt entspricht der Wandlerwert von 255 einer Eingangsspannung von eben diesen 4 Volt.

Kaputt machen kann man immer etwas. Bevor Du irgendetwas aufbaust solltest Du die Datenblätter lesen. Das gilt auch für die Software. Verpolungen und Überspannungen werden öfters (zum Glück nicht immer) mit der Zerstörung des IC's quittiert. Mein Elektroniklehrer hat dazu BDQ-Signal gesagt. (beißender dunkler Qualm). Wenn Du Dir nicht sicher bist kannst Du hier immer nachfragen - kein Problem !!!

Es gibt nichts, was man nicht mit etwas Fantasie lösen kann. Etwas Mut zur Lücke gehört auch dazu.

Ich hoffe Dein Englisch ist gut genug, ansonsten wirst Du es in der nächsten Zeit lernen. Viele Datenblätter sind in Englisch verfasst.

Grüße Klaus