- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: C++ fstream GPIO Trigger/Interrupt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Also ich gebe mit dem Display auf entweder ist es Kaputt oder zu alt. Wüsste zur Zeit nicht was ich noch machen kann dem Teil ein Bild zu entlocken. Bzw prüfen soll ich finde keine Fehlermeldung.

    https://www.adafruit.com/product/1601
    https://learn.adafruit.com/assets/13040

    Wie gesagt nur Zeichnen würde mir reichen.

    Ich kenne jetzt die die Framebuffer Schnittstelle nicht aber wenn man da was drum macht zum Zeichen würde das glaube ich reichen und vor allem könnte man so ein Haufen einfacher Displays unterstützen.
    https://github.com/notro/fbtft es sind ein haufen in den Linux Kernel gewandert. @HaWe vielleicht ist da auch dein Treiber dabei.

    http://marcosgildavid.blogspot.com/2...orking-on.html
    da hat einer erklärt wie es geht.

    sudo fbi -T 2 -d /dev/fb1 -noverbose -a adapiluv320x240.jpg so kann man da ein Bild hin schieben so teste ich auch.

    Wieder eine Nacht ohne vorwärts kommen bin schon ein bisschen frustriert...
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Ich kenne die Adafruit Displays nicht bisher habe ich von der Firma nie etwas gekauft. Wenn ich das richtig sehe auf den Bildern hat das einen zwei Stecker um eine Ecke angeordnet und das andere nur Stecker an einer Seite. Soll natürlich auch schon vorgekommen sein das ein Display kaputt ist das kann ich aber so auch nicht feststellen. Kannst Du vielleicht mal ein Foto von vorne und hinten irgendwo posten. Vielleicht finde ich ja einen Anhaltspunkt welches es ist.

    Bei der Elektor haben die so einen Audio DAC gebaut für den auch ein Display. Das habe ich ganz Problemlos zum laufen bekommen. Musste nur den Kerneltreiber von der Internetseite installieren und einstellen. Dann zeigt er vom booten bis zum Desktop alles auf dem Display an und es geht auch der Touch.
    https://www.elektormagazine.com/file...y%20Pi%202.pdf
    auf Seite 13 ist der Link zum Displayhersteller.
    https://www.waveshare.com/wiki/3.5in...LCD_(A)#Driver

    Wegen dem umschreiben der Treiber ging es aber oben nicht um ein Framebuffer Display Treiber. Das Problem ist nämlich nicht das Umschreiben sondern das es bei Arduino keine Framebuffer Devices gibt die sind Linux spezifisch. Also ist es kein Umschreiben sondern eine neu Entwicklung das ist etwas ganz anderes. Ich verstehe aber auch nicht warum man unbedingt ein Display benutzen muss das nicht kompatibel ist. Für den Raspi gibt es wirklich viele Displays die speziell für die Hardware gebaut sind. Man muss nur schauen weil manche der Displays parallele Schnittstellen haben und damit fast alle Ports belegen.

    Der Internet PI ist einfache ein PI an einer Internetverbindung mit einer öffentlichen statischen IP-Adresse. Den kann man dann als Server im Internet benutzen für git, web, mail oder was auch immer. Wenn man nicht tausende User hat kommt der damit Problemlos zurecht.

    Warum es in Deutschland so schwer ist jemanden zu finden der an einem Projekt mit macht ist eine andere Geschichte ich will das jetzt nicht näher ausführen weil es eine länger Geschichte ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Schade deine Meinung warum man keine Opensource Entwickler finde hätte mich jetzt schon Interessiert. Egal.

    Um einfange GUI zu machen könnte man auch über Gimp, SVG Dateien nach denken. Und dann einen "Treiber" der das SVG auf dem Display zeichnen. Herausforderung an dem Punkt ist dann das erkennen wann jemand geclickt hat und auf was. Das kenne ich von meiner eigenen GUI Entwicklung das wir Irgend wann Tricki. Schluss endlich Funktioniert sie so das von der SDL einfach Zeichen Flächen zu Verfügung gestellt werden also Quasi Controls und so die GUI zusammen gebaut wird. Ich hatte am Anfang die Aberwitzige Idee ich könnte die GUI als Lib bauen und nebenbei mit entwickeln aber das habe ich schon lange auf geben.
    An der Verzeichnis Strucktur kann man es noch erkennen aber das war's dann auch. Das Projekt wäre alleine nie zu machen.

    https://behindthesciences.com/electr...-pi-in-python/
    Das ist Quasi so wenn ich das richtig verstanden habe das Display ist ein Bild und das wird dann "einfach" via SPI zu Display gesendet. Wenn man jetzt immer von einen Einfachen Bitmap ausgeht kann für die Graphic power auch auf so was wie Cairo oder so zurück greifen das muss man ja nicht selbst bauen.

    Schade das du nicht verstehst das man an dem PI ein zweites Display gut brauchen kann. Bei mir geht es einfach um das Display welches bei machen Autos zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist. Das dir sagt in 500m Rechts zum Beispiel. So das ich nicht den Blick auf das Große Display in der Auto Mitte machen muss.
    Klar man könnte auch das ganze Armaturenbrett zum Display machen es gibt da auch geniale Lösungen von Geforce zum Beispiel oder gar ein Headup Display aber das ist nicht zu machen. Zu mindestens nicht für mich auch kommt dann schnell das Thema TÜV auf.

    Eine zweite Anwendung wäre zum Beispiel am HDMI Leinwand und das Steuerdisplay als 3,5 Zoll am PI also ich denke da kann man schon bedarf erkennen.
    Kodi drauf und so Media Wiedergabe ansteuern per Display und Ausgeben auf HDMI ok hier bräuchte man dann noch ein Kodi addon.

    Der Elektor Link funktioniert bei mir nicht.

    Zu mindestens bei mir geht es nicht um aufwendiges GUI und umleiten der Console oder sonst was. Ich möchte einfach was um "Bilder" anzeigen zu können. wenn ich HaWe richtig verstanden habe ist das sehr ähnlich nur möchte zusätzlich ein event wenn man mit dem Finger eine bestimmte Fläche Berührt.

    Wir driften ordentlich von Thread Thema ab...
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Die Kurzfassung ist das Deutschland ein reiches Konsumland ist. Man hat es nicht nötig etwas selber zu machen. Das gilt zumindest für die Meisten und daher hat selber machen hier so einen arme Leute Beigeschmack. Was ja nun bei weitem nicht der Fall ist. Es gibt definitiv nichts Wertvolleres als ein Handgefertigtes Einzelstück. Es gibt Untersuchungen wo z.B. viele 3D-Drucker benutzt werden. Nicht besitzen sondern wirklich benutzen. Das ist nicht Deutschland interessanterweise sind es eher ärmere Länder. Bei denen werden dann damit Ersatzteile für Mensch und Technik gebaut. Es gibt hier auch Unterschiede in den Städten in Berlin die eher eine arme Stadt ist wird sehr viel gemacht. Dort findet man immer Leute die auch Mitmachen. München ist eher eine Reiche Industriestadt hier wird nur ganz wenig gemacht ... man hat es einfach nicht nötig und sitzt lieber jeden Tag vor der Glotze und lauscht dem Täglichen Fernseh Nonsens. Dabei geht es beim selber bauen nicht unbedingt darum billiger zu bauen sondern anders und besser als der Industrieschrott der sehr oft auf dem Markt ist.

    Ich habe doch nie geschrieben das ich zwei Displays für unnötig halte nur das man den HDMI nicht braucht. Es bleibt ja dann immer noch der Anschluss an dem das Orginal Display angeklemmt wird und dann kann man beliebige Displays mit z.B. SPI verwenden. Eine GUI ist immer nichts anderes als ein Pixelbild zu dem verwaltet wird welche Regionen anklickbar sind. Was Du aber gar nicht selber machen und Programmieren musst da Du ja auf einem Linux Rechner arbeitest. Alles was Du brauchst ist einen Kernel Treiber für jedes Display. Der Kernel kann beliebig viele Displays verwalten. Du musst dem bei der Programmierung nur sagen wo die Ausgabe hin soll. Das sollte aber die von Dir benutzte SDL auch können. Man verwaltet das am leichtesten so wenn man so tut als sei alles ein Window auch Butten und so. Dann gibt es Windows die fixe positionen in anderen haben und welche die man verschieben kann.

    Das der Elektor Link nicht geht kann sein das der im Mitgliederbereich ist. Aber das wichtige der Hersteller der Display mit funktionierendem Treiber hat habe ich ja extra angegeben.

    Ich würde an zum anzeigen von Bildern die Möglichkeiten des Kernels nutzen. Die Programmierung wird dann unabhängiger und den Teil des Projekts pflegen andere für Dich.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Deutschland das Land der Dichter und Denker, Ingenieure...

    Ok das mit dem Display habe ich jetzt auch verstanden. Wo bei ich sage den HDMI braucht man schon alleine wegen dem Sound und auch wegen der Auflösung das Waveshare hat 1024 x 600 Punkte also 16:9 nicht 4:3 aber egal. Mag ja sein das der Kernel beliebig viele Displays kann aber so einfach wie du schreibst ist es nicht. Ja die SDL kann auch mit einem Framebuffer Device um gehen aber eben nur mit einem Display.
    Die SDL kann nicht einmal so und dann noch mal so zu mindestens nicht in einem Process. Und auch X-Server kann das nicht immer habe nämlich das Problem gehabt das ich zwei Monitore an meinen Rechner wollte und habe nach 2 Wochen aufgeben.

    Ja Linux ist gut und kann viel aber eben auch nicht alles.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Also mein Alien mit Gentoo kann das. Ich kann den internen Monitor und einen externen am VGA Port gleichzeitig benutzen. Der funktioniert dann als Verbreiterung des Desktop.

    Bei den PC Grafikkarten muss es der Treiber unterstützen. Die kann man als Framebuffer Device benutzen sollte man aber nicht weil es dann keine Hardware Beschleunigung gibt.

    Klingt für mich wie wenn es gehen könnte: https://stackoverflow.com/questions/...splays-in-sdl2

    <edit>
    Man muss unterscheiden zwischen den alten X-Servern und den neuen die bereits auf der mit Wayland geschaffenen Infrastruktur arbeiten. Da hat sich in den letzten Jahre viel verändert und das macht die Informationen im Netz recht unübersichtlich weil man manchmal schwer feststellen kann von was der Autor schreibt.

    Hier gibt es eine kleine Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Rendering_Infrastructure
    </edit>
    Geändert von alexander_ro (26.11.2018 um 17:04 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Selbst wenn das wirklich gehen würde was ich noch nicht glaube genau wegen der Treiberschicht das eine ist der Nativtreiber für den PI von der SDL der andere wäre der "Einfache" Framebuffer Treiber. Und das es ein Problem gibt sieht man ja sonst würde es den Eintrag ja nicht geben.

    Klar kann es sein das ich das Problem habe das die zwei Grafikkarten von Treiber her nicht vertragen und es deshalb nicht ging. Aber Ergebnis ist das selbe. Auch möchte ich nicht wissen wie Langsam das alles wird wenn ich den X-Server dazu zwinge in den FB Modus zu gehen.

    Ich denke man muss schon unterscheiden Meldet ein Treiber 2 Monitore oder habe ich 2 Treiber an 2 Monitoren.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Ähnliche Themen

  1. Benötige Hilfe zu AT32U3C und GPIO
    Von xrzr im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 18:54
  2. Respberry Pi GPIO mit C++ und QT
    Von Basti1204 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 23:01
  3. [ERLEDIGT] Raspberry Pi GPIO
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 22:45
  4. GPIO-Register Ansprechen
    Von kmrish im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 09:45
  5. schmitt-trigger an interrupt
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 22:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test