Ich benutze den HDMI nicht ich fand den auch schon immer Überflüssig vermutlich wollten die aber das man das Teil an einen Fernseher stöpseln kann. Das Original Display ist ja relativ groß. OpenGL muss nicht Hardware Grafik sein. Die OpenSource Version von OpenGL nennt sich Mesa3D und kann auch Software Simulation die ist halt langsam logisch.

Welche Version des Displays hast Du denn?
Aus dem Schaltplan kann man nicht genau erkennen was Touch und Tasten oder Display ist. Da wirst etwas experimentieren müssen. Was man aber erkennen kann ist welcher Anschluß des Displays mit welchem am Raspi verbunden ist. Es gibt Displays die eine serielle Schnittstelle haben die brauchen sonst keine Chips drum herum. Werden aber auch anders angesprochen also nicht als Framebuffer vom Linux Kernel. Ist halt eine Frage wie schnell es sein muss.

Das STMPE610 ist ein Touchscreen Controller die haben eigentlich immer eine serielle Verbindung. Das reicht um eine Reihe XY Positionen an die CPU zu senden. Das andere ist aber ein Display für einen Arduino. Wolltest Du das nicht an den Raspi anschließen?

Debian hat ja auch einen Entwickler Zweig ich meinte aber auch nicht als Paket bei Debian. Die Software die Debian zur Erstellung ihrer Pakete benutzen ist genauso OpenSource wie der Rest. Die kannst Du auch auf einem eigenen Rechner benutzen und damit ein Debian Paket erzeugen das andere dann einfach bei sich installieren können. Lohnt sich aber vermutlich erst wenn es eine gewisse Stabilität erreicht hat. Entwickler die es Testen sollen oder mit Entwickeln müssen so den Sourcecode haben und haben kein Problem das zu übersetzen.

Ich glaube nicht das ich Bitbucket benutzen würde. Vernünftig kostet es eine Menge Geld und sonst sind die Enschränkungen zu groß. OpenSource Projekte wenn pro User zahlen müssen kann das ganz schön teuer werden. Ich betreibe für einige als Entwicklungsrechner im Internet einen Raspi. Das läuft gut und kostet nicht viel und egal wie viele User es sind es kostet nicht mehr. Sollte mal das Team zu groß werden für einen Raspi kann man das leicht als virtuellen Rechner auf größere Server legen.