- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: C++ fstream GPIO Trigger/Interrupt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Ich kann schon helfen so einen Treiber um zu bauen aber ich mache das aber nicht alleine. Da muss der betreffende schon mit machen ...

    Nur der Security ist ein eigener Loglevel die anderen benutzt der syslog. https://de.wikipedia.org/wiki/Syslog
    Ich habe nur viel weniger davon als der Syslog. Man kann die aber ja relativ leicht noch ändern. Ich werde mal schauen wie ich mit denen zurecht komme.

    Das geht zwar Richtung Unittest was ich da gemacht habe ist aber nur eine einfache Art weil mir jede Menge nötige Testfälle fehlen. Eigentlich habe ich das gemacht das jemand der so eine Klasse verwenden will zumindest einfache Beispiel hat wie das von mir gedacht war.

    Da Du ein Debian als Basissystem hast würde ich an Deiner stelle Debian Pakete machen. Das was Du da für einen Build Server brauchst ist schon vom Debian Projekt gemacht worden.

    Ich benutze das Orginal Raspi Touch Display. Darauf kann man mit OpenGL sogar 3D-Grafik ausgeben. Es belegt auch kaum zusätzliche Ports da es den eigenen Display Anschluß der Raspi benutzt (nicht den HDMI den anderen). Ein weiterer großer Vorteil ist das es ohne jede weitere Programmierung alles kann was man braucht. Ich benutze mit meinem noch eine Bluetooth Tastatur mit Touchpad. Dann kann man mit dem arbeiten wie mit einem normalem Computer. Sehr praktisch das ist ...
    Wegen der OpenGL Ausgabe habe ich auch schon mal ein Beispiel Programmiert. Es kann nicht viel Rendert nur Text auf einer Fläche und kann Tastatur eingaben lesen. Das Programm kann man aber nicht Innerhalb einer anderen Grafischen Oberfläche starten. Man muss vom Desktop mit strg + alt + f1 zu einem Terminal wechseln und es da starten.
    https://git.hts-software.de/cgit.cgi...a-Grafik/tree/

    Ich schau mir das an mit dem Display von Dir aber das was Du willst geht nicht mit allen Displays.
    <Edit>
    Das Display ist doch für einen Raspberry gemacht. Wenn Du es an einer anderen stelle haben willst kannst Du es ja mit Kabel verbinden. Schaltplan gibt es soch auch dafür. Dort müsste stehen welche Ports benutzt werden.
    </Edit>
    Geändert von alexander_ro (23.11.2018 um 13:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Benötige Hilfe zu AT32U3C und GPIO
    Von xrzr im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 18:54
  2. Respberry Pi GPIO mit C++ und QT
    Von Basti1204 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 23:01
  3. [ERLEDIGT] Raspberry Pi GPIO
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 22:45
  4. GPIO-Register Ansprechen
    Von kmrish im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 09:45
  5. schmitt-trigger an interrupt
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 22:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress