Hab noch ein bisschen geforscht. Nachdem ich das Klebebad längst durchgeschnitten hatte, kam ich ans Innenleben.
Leider klebt die Akkuzelle immernoch im Gehäuse fest-da komm ich nicht ran, das würde nur mit roher Gewalt gehn (die ein LiPo nicht aushält), also lass ich das.
Und der Rest des doppelseitigen Klebebands klebt natürlich schön über der Beschriftung der Zelle- war ja klar.
Aber es ist definitiv eine einzige.
Insgesamt scheint die Powerbank fürd jetztige Projekt nutzlos-ich habs mit einem der USB-Ausgänge versucht: die schaltet sofort ab. Offenbar ist der Strom der sechs Servos zu hoch, auch, wenn die noch gar nicht arbeiten müssen.
Demnach liefert die wohl auch das eine Ampere, was "pro Ausgang") angegeben war- nicht.
Meine kleine Powerbank (die ne echte 4000er ist), lässt immerhin den Arduino starten, geht aber dann in die Knie, wenn die Servos loslegen.
Ich hab auch die Ausgänge mal untersucht: die sind offenbar beide nur parallel geschalten (Durchgang von einem zum anderen), also stimmt es auch nicht, dass die pro Ausgang 1A liefert.
Die Elektronik ist nicht wirklich nachvollziehbar, der grösste Käfer darin trägt keinerlei Beschriftung.
Kurz gesagt: selbst der Zehner, für den die Dinger derzeit vertickt werden, ist zu teuer.
Fazit:
Hier wird gar nix dran umgebaut, ich werd sie einfach als Powerbank benutzen. Eventuell mach ich sie noch wirklich wetterfest (mit bissel Silikon unter der gut gemeinten, aber schlecht bemessenen Dichtung) und dann isses gut.
Vielleicht sammelt sie ja im Sommer dann tatsächlich nebenbei ein bisschen Strom- nach zwei Tagen unter derzeitigen Bedingungen auf dem Fensterbrett kam tatsächlich was bei rum -wenn auch nix nutzbares (was ich aber nicht überbewerten will, zum einen halt Doppelverglasung mit irgendeinem Schutz drauf, zum anderen Winter und meistens auch noch trüb)- immerhin hat sie es von blinkend (bedeutet leer) auf _eine_ von vier Lämpchen geschafft.
Nicht viel, aber der Mensch freut sich doch.
Und jetzt überleg ich mir, wie ich genug Strom in meinen Krabbler krieg (bloderweise ist da _alles_ auf 5V ausgelegt).
Lesezeichen