Hallo gonzo der dritte,
ich bewundere deine Energie und Unbekümmertheit dein Hobby-Projekt
voran zu bringen.
Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich vor über 52 Jahren auf Schrottplätzen
nach Material fürs Basteln gesucht habe.
Nun, aber bitte immer mit Bedacht handeln!
Den Generator ohne stabile Befestigung mit 1050 U/min an der Ständerbohrmaschine ?
Keine gute Idee, Ungeduld ist immer ein schlechter Ratgeber.
Nun dein Projekt , deine Ideen, deine Gesundheit!
Wieso 1,4 ? Unter Last gilt immer der effektive Wert.
Was für ein Messgerät benutzt du?
Kannst du den Widerstandswert deiner Heizung mal messen?
Poste mal das von dir verwendete
Schaltungsschema Generator → Brückengleichrichter -> Last (Heizung)
Was für Dioden bzw. Brückengleichrichter verwendest du?
Kennst du die Innenbeschaltung von deinem Generator?(Stern oder Dreick)
Vermutlich Stern.
Haben die Generatoranschlüsse Kontakt zur Masse?
Gruß
ARetobor
PS
Wenn schon Hubmagnete , dann würde ich sie von Außen ansteuern
Nachtrag: könnte dich interessieren
http://amics21.com/laveritat/windgen..._anleitung.pdf
Lesezeichen