- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Elektromagnet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo
    Sollte der Elko um die 4700mikroFarad habe oder lieber weniger?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    in deinem Fall ist die Kapazität nicht so wichtig, die Spannungsfestigkeit muss sein.
    4700 uF ist ok.

    Gruß

  3. #3
    Danke , dann werde ich jetzt mal bestellen. Bis jetzt hat der selbstgebaute Gleichrichter gehalten. Aber es ist zuwenig Wind um weitere Aussagen zu treffen.

  4. #4
    Hallo
    Könnte man so eine Schaltung als Spannungsteiler zum Batterieladen verwenden? Habe das nur grob ohne Werte von Widerständen oder so gezeichnet. Kann diese Prinzip funktionieren? Ich denke mir das so, dass ich die Spannung zwischen 12 und 14 V halte und den Rest in Wärme umwandle.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180204_204924.jpg
Hits:	8
Größe:	53,8 KB
ID:	33265

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo gonzo der dritte,
    nein.
    Die Heizung belastet das System schon bei geringen Wind, somit bleibt die
    die Spannung gering. Erst bei sehr starken Wind würde eine Umschaltung möglich sein.
    Es ist sinnvoll,wenn du zu deiner Skizze deine Gedanken darlegen würdest.

    Gruß

  6. #6
    Meine Gedanken dazu:
    1. Der Bereich unterhalb von 12 V ist für mich nicht nutzbar bzw uninteressant. Ab 12 V könnte man eine tiefentladene Batterie (Weidezaun) wieder laden. Wenn es elektrisch möglich wäre (dauerhaft und ohne großen Aufwand), könnte man die produzierte Energie abschalten.
    2. 12 bis 14 Volt ist fürs laden der Batterie - Hauptziel
    3. Alles, was darüber hinaus produziert wird, wird in Wärme umgewandelt.
    Realistisch gesehen wird bei normalem Wind (ca 80% der Zeit) eine Spannung um 12 Volt erzeugt. Das ist mein angestrebter Nutzen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo gonzo der dritte,
    folgender Ablauf:
    Kein Wind → keine Spannung ; sehr schacher Wind → ein wenig Spannung ;
    noch mehr Wind → Ladespannung / Ladestrom
    zu viel Wind → Umschaltung auf Heizung
    zu starker Wind → Windrad sichern
    Daraus folgt:
    Deine Steuerung sollte die Oben genannten Parameter berücksichtigen.
    - die Schaltung darf also ohne Wind keine zusätzliche Belastung (Entladung) des Akkus verursachen
    - bei erreichen der Ladeschlussspannung umschalten bzw. abschalten
    zB. Zum Relai ein Thyristor in Reihe der über eine Z-Diode gezündet wird.
    Der Thyristor Haltestrom verhindert dann ein zurückfallen, so lange das Windrad Strom
    erzeugt. Ich gehe davon aus, dass am Ausgang des Brückengleichrichters vom Generator ein Elko angeschlossen ist.
    Nachteil:
    - kein Laden bei schwachen Wind
    - keine Strombegrenzung beim Laden, ein Bleiakku ist empfindlich bei länger andauernden zu hohen Ladestrom. (Lebensdauer eingeschränkt bzw total Ausfall)
    - kein Generatorschutz vor Überlastung ??

    Gruß

    PS
    einen Akku sollte man nie zu tief entladen
    die mögen so etwas gar nicht

    info siehe Ende der Seite
    http://www.netzmafia.de/skripten/har...ung/index.html
    Geändert von ARetobor (05.02.2018 um 08:32 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Pro-Bot 128 Elektromagnet
    Von Artjom86 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 07:40
  2. Kern für Elektromagnet
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 19:17
  3. Elektromagnet
    Von Furay im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 17:11
  4. Elektromagnet
    Von Newbee im Forum Mechanik
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 07:02
  5. Elektromagnet
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 15:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen