Hallo
Sollte der Elko um die 4700mikroFarad habe oder lieber weniger?
Hallo
Sollte der Elko um die 4700mikroFarad habe oder lieber weniger?
Hallo,
in deinem Fall ist die Kapazität nicht so wichtig, die Spannungsfestigkeit muss sein.
4700 uF ist ok.
Gruß
Danke , dann werde ich jetzt mal bestellen. Bis jetzt hat der selbstgebaute Gleichrichter gehalten. Aber es ist zuwenig Wind um weitere Aussagen zu treffen.
Hallo gonzo der dritte,
nein.
Die Heizung belastet das System schon bei geringen Wind, somit bleibt die
die Spannung gering. Erst bei sehr starken Wind würde eine Umschaltung möglich sein.
Es ist sinnvoll,wenn du zu deiner Skizze deine Gedanken darlegen würdest.
Gruß
Meine Gedanken dazu:
1. Der Bereich unterhalb von 12 V ist für mich nicht nutzbar bzw uninteressant. Ab 12 V könnte man eine tiefentladene Batterie (Weidezaun) wieder laden. Wenn es elektrisch möglich wäre (dauerhaft und ohne großen Aufwand), könnte man die produzierte Energie abschalten.
2. 12 bis 14 Volt ist fürs laden der Batterie - Hauptziel
3. Alles, was darüber hinaus produziert wird, wird in Wärme umgewandelt.
Realistisch gesehen wird bei normalem Wind (ca 80% der Zeit) eine Spannung um 12 Volt erzeugt. Das ist mein angestrebter Nutzen.
Hallo gonzo der dritte,
folgender Ablauf:
Kein Wind → keine Spannung ; sehr schacher Wind → ein wenig Spannung ;
noch mehr Wind → Ladespannung / Ladestrom
zu viel Wind → Umschaltung auf Heizung
zu starker Wind → Windrad sichern
Daraus folgt:
Deine Steuerung sollte die Oben genannten Parameter berücksichtigen.
- die Schaltung darf also ohne Wind keine zusätzliche Belastung (Entladung) des Akkus verursachen
- bei erreichen der Ladeschlussspannung umschalten bzw. abschalten
zB. Zum Relai ein Thyristor in Reihe der über eine Z-Diode gezündet wird.
Der Thyristor Haltestrom verhindert dann ein zurückfallen, so lange das Windrad Strom
erzeugt. Ich gehe davon aus, dass am Ausgang des Brückengleichrichters vom Generator ein Elko angeschlossen ist.
Nachteil:
- kein Laden bei schwachen Wind
- keine Strombegrenzung beim Laden, ein Bleiakku ist empfindlich bei länger andauernden zu hohen Ladestrom. (Lebensdauer eingeschränkt bzw total Ausfall)
- kein Generatorschutz vor Überlastung ??
Gruß
PS
einen Akku sollte man nie zu tief entladen
die mögen so etwas gar nicht
info siehe Ende der Seite
http://www.netzmafia.de/skripten/har...ung/index.html
Geändert von ARetobor (05.02.2018 um 08:32 Uhr)
Lesezeichen