- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Elektromagnet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich möchte auch gar kein perfekter Elektroniker werden. Aber ein paar elektronische Hinweise tun einem Laien wie mir gut und sparen auch etwas Geld. Aber einen Gleichrichter kriege ich noch hin. Vielleicht ist der Gleichstrom gar nicht so gleichmäßig, wie er sein könnte(oder sollte), aber zum Batterie laden wird es schon reichen. Anbei mein SchaltplanKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180202_000807.jpg
Hits:	8
Größe:	45,5 KB
ID:	33259
    Ja, den Elko hat es gehimmelt. Aber selbst nach dem Auswechseln ging nichts weiter. Der Generator speist pro Fase 17,4 Volt. Ampere kann ich nicht messen in diesem Zustand. Vielleicht jetzt, wo ich alles unten habe. Aber ich hänge einfach eine definierte Last dran in Form von zwei 21W/12V Glühlampen. Die sollten dann aber leuchten (wenn wieder Wind da ist). Im Moment schneit es nur leise vor sich hin.
    PS Wenn die sechs Dioden nur je 3 Ampere haben, habe ich wahrscheinlich demnächt das gleiche Problem. Also doch lieber einen Gleichrichter bestellen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo gonzo der dritte,
    "lieber einen Gleichrichter bestellen", lieber zwei oder drei!
    Hast du die Glühlampen in Reihe angeschlossen?
    Die Schaltung ist soweit richtig. Ein wenig Genauigkeit auch bei Skizzen kann nicht schaden, der Minuspol bei Elkos wird dick ausgefüllt und Pluspol ist ein einfaches Rechteck.
    Wenn der Elko den Kurzschluss verursacht hat, wurde der Gleichrichter vermutlich zu heiß und starb.
    Du solltest zur Sicherheit einen Elko mit 63 Volt wählen.

    Gruß

    PS die Kühlung nicht vergessen
    Geändert von ARetobor (02.02.2018 um 08:31 Uhr)

  3. #3
    Hallo
    Sollte der Elko um die 4700mikroFarad habe oder lieber weniger?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    in deinem Fall ist die Kapazität nicht so wichtig, die Spannungsfestigkeit muss sein.
    4700 uF ist ok.

    Gruß

  5. #5
    Danke , dann werde ich jetzt mal bestellen. Bis jetzt hat der selbstgebaute Gleichrichter gehalten. Aber es ist zuwenig Wind um weitere Aussagen zu treffen.

  6. #6
    Hallo
    Könnte man so eine Schaltung als Spannungsteiler zum Batterieladen verwenden? Habe das nur grob ohne Werte von Widerständen oder so gezeichnet. Kann diese Prinzip funktionieren? Ich denke mir das so, dass ich die Spannung zwischen 12 und 14 V halte und den Rest in Wärme umwandle.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180204_204924.jpg
Hits:	8
Größe:	53,8 KB
ID:	33265

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo gonzo der dritte,
    nein.
    Die Heizung belastet das System schon bei geringen Wind, somit bleibt die
    die Spannung gering. Erst bei sehr starken Wind würde eine Umschaltung möglich sein.
    Es ist sinnvoll,wenn du zu deiner Skizze deine Gedanken darlegen würdest.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Pro-Bot 128 Elektromagnet
    Von Artjom86 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 07:40
  2. Kern für Elektromagnet
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 19:17
  3. Elektromagnet
    Von Furay im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 17:11
  4. Elektromagnet
    Von Newbee im Forum Mechanik
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 07:02
  5. Elektromagnet
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 15:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen