hi,
bei mir ist es einfach, ich habe die eh zu Hause wegen meinen RC Autos.... und gefühlt halten die auch länger (eigenes Empfinden), nutze zwar auch in einer 4 wheeler Plattform 2x4 AA Halter aber, das Laden ist für mich immer aufwändiger als bei einem LiPo .... Am Ende muss man halt schauen, was hat man nutzen möchte und die eigenen Vor und Nachteile abwiegen.
und das muss dann Robotrader für sich schauenGenug Anregungen hat er ja
cYa pig
Oh ja. Wenn man bei euch ein paar Tage nicht zum Lesen kommt, dann habe ich Material für ein ganzes Leben. Finde ich persönlich aber klasse!
Ich habe mich vorerst auch gegen die LiPo-Modul-Geschichte entschieden. Ist mir zu gefährlich und auch zu kompliziert. Wenn ich das besser verstehen kann, dann gehe ich da dran. Solange hatte ich eigentlich vor, mir erstmal noch eine leichtere Power-Bank zu kaufen.
Nun hat HaWe nochmal NiMHs ins Spiel gebracht. Daher muss ich doch nochmal nachhaken:
Ich habe 4x AAA (900mAh) und 4x AA (1100mAh) MiMHs. Und jeweils auch 4er-Cases sowie ein Ladegerät. Inwiefern könnte ich diese nutzen, um den Pi (und Arduino - nee, der kann einfach an einen 9V-Block, richtig?) laufen zu lassen?
Brauche ich dazu auch ein Modul?
Sind die 4x 1.2V = 4.8V nicht perfekt für den Pi?
Oder ist es problematisch, weil nach kurzer Nutzung die Spannung abfällt?
Grüße ins Wochenende!
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
Was für "gelbe" Motoren sind das denn?
Manche der üblichen "Bastelgetriebemotoren" gibts durchaus in verschiedenen Ausführungen, bei manchen kann man auch verschiedene Motoren einbauen.
Falls du das meinst, was sich vermute: die Dinger sind nur Spielzeug (auch von der Qualität her)- da gibts wirklich besseres.
Grundsätzlich kann man gewöhnlich auch die Motoren (bei den üblichen H-Brücken-Bausteinen) separat versorgen, dann spricht nix gegen eine höhere Motorspannung...wenn die das vertragen. Bissel mehr geht aber eigentlich immer (was allerdings weder die Motoren noch die Billigst-Getriebe wirklich besser macht).
Du hast doch den Nibo-Burger rumliegen: die dort verwendeten Zahnräder gibts tütenweise zu kaufen, auch mit Motoren. Manchmal sogar als komplette Getriebebausätze mit Wellen und Gehäuse. Damit lassen ist man ziemlich flexibel, weil man sich die Untersetzung nahezu aussuchen kann.
Wie man sowas dann ansteuert, lernst du, während du den Burger baust: dort wirds ja gemacht.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen