Klingt für mich nach dem gleichen Spaß wie beim Einstellen eines Kalman-Filters

@Ceos: Das mit der Lücke im Sonnenspektrum klingt logisch. Wenn die ToF Kamera hier einen monochromatischen Laser auf genau der IR Frequenz nutzt, könnte man die Überlagerung minimieren. Trotzdem kann immer ein Rest IR Strahlung in genau dem Spektrum vorhanden sein, egal ob diese von der Sonne selbst oder von anderen möglichen Quellen herrührt. Möglicherweise kann man hier mit diversen Filtern und digitalen Signalkodierungen des Lasers Abhilfe schaffen.

Gruß, Astro