- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Schaltung für Fototransistor und analogen Messzeiger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    das einzige, was den ADCs ansonsten schaden könnte, wäre eine ÜberSPANNUNG (!) - doch davor schützt auch kein Vorwiderstand als "Strombegrenzungswiderstand ".
    Doch, ein Reihenwiderstand in der Leitung zum Analogpin schützt.
    Überspannung direkt an den Chip-Eingängen führt zu u.U. hohen Strömen durch die Clampingdioden, mit denen jeder Eingang dieses Chips geschützt ist. Ein richtig dimensionierter Vorwiderstand in der Analogleitung nimmt dieses Zuviel an Spannung auf sich und begrenzt den Strom durch die Clampingdioden auf ein erlaubtes Maß. Im normalen Bereich der Messspannung ist der Analogeingang jedoch hochohmig, es fließt ein maximaler Leckstrom von <100nA, der bei einem 1k-Schutzwiderstand das Signal um lediglich 100µV verfälscht. 1k reicht nur für 10V Überspannung, aber da ist ja noch Luft nach oben, bis ein halbes Bit Fehler zusammenkommt.
    Allerdings verlangsamt der Schutzwiderstand auch den Samplingvorgang, also die Angleichung der Ladespannung des internen Kondensators an die äußere Signalspannung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Allerdings verlangsamt der Schutzwiderstand auch den Samplingvorgang, also die Angleichung der Ladespannung des internen Kondensators an die äußere Signalspannung.
    In der Verlangsamung der Ausgleichsvorgänge liegt eben die Schutzwirkung des Schutzwiderstands gegen Störimpulse. Ich bin auch kein Experte für Schutzschaltungen, hab aber noch irgendwo im Hinterkopf die Gleichung I=CdU/dt. Ein Störimpuls muss nicht hoch sein, ein rel. kleiner aber sehr steiler Spannungsimpuls kann im Extremfall einen ungeschützten Eingang zerstören. Ob man allerdings eine Bastelschaltung so dermaßen robust gegen alle Eventualitäten auslegen soll sei dahingestellt.
    Die Tage eben kam auf µC.net der Hardware-Designtipp des Monats: https://www.mikrocontroller.net/topic/442400

Ähnliche Themen

  1. Fototransistor
    Von fulltime im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:19
  2. IR Diode an analogen PIN
    Von pinsel120866 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 17:18
  3. einfache Fototransistor Schaltung
    Von gtJaniklt7 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 21:41
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:00
  5. Schaltung mit Fototransistor BP103?
    Von KLang im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 06:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress