- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 94

Thema: Schaltung für Fototransistor und analogen Messzeiger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Dito.

    Soviel Rechtfertigung auf einen einfachen Fakt? Ich kann keine "lauter fehlweisenden, nachrangigen, besserwisserisch- rechthaberischen, falschen und irreführenden Zwischenrufen" entdecken. Scheint ja sehr subjektiv zu sein.
    ich weiß nicht was du willst, außer rechthaberisch herum-trollen.

    Manf und ich haben doch soeben unisono dieses Problem einer eindeutigen Lösung zugeführt, also lass doch deine besserwisserische Herumtrollerei!


    Diese Schaltung funktioniert nach allem was bekannt ist, ohne weitere sogenannte "Schutzwiderstände":

    Code:
     o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
     |                              |
     |                              |
    Phototransistor                 |                    
     |                              |                 
     |                              |
     --------------------->  ADC_ PCF8591 
     |                              |
     |                              |
    Widerstand 470Ω-10kΩ            |         
     |                              |
     |                              |
     = common GND                   = common GND
    sie entspricht, wie bereits angemerkt, auch prinzipiell dieser Schaltung hier: https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/...ebad9d37ea929e

    - - - Aktualisiert - - -

    edit, Ergänzung, Manfs Post kam dazwischen:

    Zitat Zitat von manf
    Wenn also die zu messende Spannung Vdd überschreiten kann, dann sollte man zum Schutz einen Widerstand vorschalten.
    Wenn man in einer speziellen Schaltung ausschließen kann, dass die zu messende Spannung Vdd überschreitet, dann kann man auf einen solchen Widerstand auch verzichten.
    Bei 10 V Überschreitung sollte der Widerstand 1 kOhm betragen damit der Strom nicht größer wird als 10 mA.
    Genau: Es kann zu keinen 10V Überschreitung kommen bei dieser Schaltung, wenn man sie normal sorgfältig verkabelt, denn alle Spannungen kommen ja vom Raspi und seinem Shield selber, und daher braucht man auch keine Schutzwiderstände.
    Geändert von HaWe (15.01.2018 um 17:11 Uhr) Grund: typo

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    @ HaWe

    Das war abschließend und zusammenfassend gemeint, als ein Angebot, die Auseinandersetzung abzuschließen.

    Was wäre denn die nächste Stufe, dass man Verwarnungen ausspricht?

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ja, wieso, ich habe dir doch zugestimmt, und du mir, das war von mir eine abschließende Zustimmung zu deinem Angebot, das Problem als gelöst abzuschließen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht was du willst, außer rechthaberisch herum-trollen.

    Manf und ich haben doch soeben unisono dieses Problem einer eindeutigen Lösung zugeführt, also lass doch deine besserwisserische Herumtrollerei!
    Ich verkneife mir Erwiederungen auf beide Sätze und kann Manfs post ohne den Versuch einer Relativierung voll zustimmen.
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Nachdem es hier so lange auch um Unterschiede ging und das Ergebnis dann relativ kurz zusammengefasst werden konnte, ist noch zu überlegen wie wir es schaffen, alle weiter dabei zu haben mit dem Ziel, zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen.

    Es gibt ja Anfänger und Fortgeschrittene jeder auf seinem technischen Gebiet, auf dem er schon weiter ist oder auch noch nicht so weit, aber mindestens mit dem Ziel, weiter zu kommen. Auch mit der Art etwas auszudrücken, die natürlich auch unterschiedlich ist, die aber jeden Tag benötigt wird, sicher nicht nur hier im Forum und die sicher durch Übung nur besser werden kann.

    Manchmal schreibt man zu viel was einem alles im Kopf herumgeht zu dem Thema, das kann hilfreich sein, besser ist es manchmal zunächst nur kurz zu antworten und im weiteren Verlauf die Vertiefungen anzubringen wenn man erkennt, was der Gegenüber schon kennt und was ihn wirklich interessiert. Wie gesagt der Stil ist unterschiedlich und bleibt es auch, aber das Zusammenwirken und damit das gemeinsame Ergebnis kann durch eine Übung wie die aktive Teilnahme hier eigentlich nur besser werden.

    Es wäre deshalb schön, möglichst viel Expertise im Forum zu haben die mit dem Grundverständnis für ein gemeinsames Ergebnis eingebracht wird.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ist noch zu überlegen wie wir es schaffen, alle weiter dabei zu haben mit dem Ziel, zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen.
    ist das eine Frage, die hier diskutiert werden soll, oder ein Statement?
    Falls es eine Frage war:
    Ich fürchte dann nur, wenn man das hier in der Folge auch noch diskutiert, dann wird dieses Topic nach der doch sehr einfachen und sehr speziellen, auf ein Raspishield eingeschränkten Problembeschreibung im TOP und dem relativ schnell gefundenen, gerade noch einmal kurz zusammengefasstem Ergebnis nach bereits 9 Seiten zwischenzeitlicher "Diskussion" noch mehr off-topic.

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Das war abschließend und zusammenfassend gemeint, als ein Angebot, die Auseinandersetzung abzuschließen.



    Als technisches Ergebnis haben wir, dass man grundsätzlich die Schutzdioden nicht überlasten soll.
    Wenn also die zu messende Spannung Vdd überschreiten kann, dann sollte man zum Schutz einen Widerstand vorschalten.
    Wenn man in einer speziellen Schaltung ausschließen kann, dass die zu messende Spannung Vdd überschreitet, dann kann man auf einen solchen Widerstand auch verzichten.
    Bei 10 V Überschreitung sollte der Widerstand 1 kOhm betragen damit der Strom nicht größer wird als 10 mA.
    Bei dem Eingangsstrom von bis zu 100 nA ergibt sich bei 1 kOhm ein Spannungsabfall von 100 µV der bei einer Auflösung von 10 mV für fast alle Fälle noch unkritisch sein wird.

    Wenn man sich darauf einigen kann dann ist nicht klar, warum es zu unterschiedlichen Meinungen kommt, es sei denn es geht darum, wer es zuerst gesagt hat.
    Man muss allerdings auch feststellen, dass es schon hitzigere Diskussionen gab und die meisten Beiträge durchaus sachlich gehalten sind.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Fototransistor
    Von fulltime im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:19
  2. IR Diode an analogen PIN
    Von pinsel120866 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 17:18
  3. einfache Fototransistor Schaltung
    Von gtJaniklt7 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 21:41
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:00
  5. Schaltung mit Fototransistor BP103?
    Von KLang im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 06:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress