- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: DC Motor Parameter verstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von zxSpectrum Beitrag anzeigen
    Hallo,

    für mein Hobbyprojekt brauche ich einen DC Motor, bin aber relativ neu in der ganzen Materie und daher kann ich noch nicht so viel mit den Parametern von den Motoren anfangen.
    Nun, wäre meine Frage wie berechnet man das benötigte Drehmoment von dem Motor. Welche Rolle spielt dabei die Nenndrehzahl. Einige Hersteller geben sogar das Nenndrehmoment in Kg.cm an. Wie wäre es dann zu verstehen? Auf welcher Armlänge ist das angegebene Nenndrehmoment erreichbar. Dann gibt es noch die Kraft an dem Arm und an der Welle. Wann brauche ich diese Werte, bzw. woran besteht der Unterschied?

    Für mein Beispiel, ich möchte mir ein DIY Schießstand bauen, wo ein DC Motor eine Kette bewegt. Wir sagen, dass die ganze Kette nicht mehr, als 3Kg wiegen soll. Würde da z.B. ein DC Motor mit 3Kg.cm ausreichen, wenn mein Zahnrad 1cm Durchmesser hätte? Könnte mir jemand vielleicht mit ein Paar Formeln auf die Sprünge helfen, damit ich das auch zukünftig für mich selbst ausrechnen kann?

    Und die letzte Frage, was muss ich noch berücksichtigen?

    Besten Dank im Vorraus!

    Gruß

    ZxSpectrum
    kg.cm ist verballhornter Quatsch, aber leider sehr oft derart verballhornt, besonders in US- und chinesischen Quellen, die keine SI Einheiten kennen und kein Physik-Verständnis haben.
    Drehmoment (engl.: torque) ist nicht Masse mal Weg sondern Kraft mal Weg bzw. Kraft mal Radius. Kraft aber hat die Einheit kp (oder N=Newton) und nicht kg.

    Am ehesten zu interpretieren ist 1 kg.cm als 1 kp·cm (das wären 1 kg·cm·m/s²), das entspricht 9,8 N·cm,
    gerundet ≈ 10 N·cm = 0,1 Nm
    Das Drehmoment wird dort gemessen, wo es gebraucht wird, also an der Last-Achse, hinter irgendwelchen Getrieben. Bei 1:10 Untersetzung wird es also hinter dem Getriebe 10x so hoch sein wie vor dem Getriebe, dreht aber dafür eben nur 1/10 so schnell.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Torque
    https://www.leifiphysik.de/mechanik/...gen/drehmoment
    Geändert von HaWe (29.12.2017 um 10:04 Uhr) Grund: Links

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Willkommen im Forum.
    Hier mal der Link zu einem Thread zum Verständniss der in China und anderswo gebräuchlichen (nicht IS konformen) metrischen Drehmomentangaben.
    https://www.roboternetz.de/community...light=kilopond

    Eventuell hilfreich um die verschiedenen Angaben "übersetzen" zu können.
    Nichtmetriche Einheiten hatte ich damals außen vor gelassen.

    Der Motor würde übrigens nicht reichen, Denn wenn man Reibungsverluste mal außen vor lässt, wäre das grade so die Haltekraft. Zum Bewegen braucht es dann aber noch etwas mehr Kraft und wenn man nicht ewig warten will, braucht es für eine vernünftige Beschleunigung zusätzlich nochmal etwas mehr Kraft.

    Merkt man ja selbst, wenn man mal eine Hantel hebt.
    Bis zu einem bestimmten Gewicht kann man die heben. Je leichter sie ist um so schneller kann man sie bewegen.
    Und wenn jemand, einem noch ein kleines bisschen draufpackt wärend man sie gehoben hat, kann sie immer noch halten, aber einmal unten kriegt man sie nicht mehr hoch.
    Geändert von i_make_it (29.12.2017 um 01:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    912
    Wenn die Kette in die Runde läuft, ist ihr Gewicht doch gar nicht ausschlaggebend!?!

Ähnliche Themen

  1. Parameter Icc
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 21:42
  2. Schaltplan verstehen
    Von Slimpson im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 18:28
  3. Schaltungen verstehen
    Von der_eine im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 12:26
  4. verstehen
    Von alper im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 14:07
  5. AVR verstehen...
    Von king-sixXx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test