Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Frei programmierbar heisst aber auch: man _muss_ es tun.
Und demnach, was der TO beschreibt, läuft das Ding eben nur als Wlan-Hotspot und nix anderes.
Irgendwas daran sagt mir schon, dass es dann wohl in genau dieser Einstellung ausgeliefert wurde.....

Wundert mich auch nicht, denn das _ist_ beim ESP8266 die "Werkseinstellung".
Das lies bitte an irgendeiner beliebigen Ecke nach....
klar muss man es tun, dazu sind ja die nodeMCU Bibliotheken da - hier verstehe ich allerding nicht, wie man überhaupt was damit machen will, wenn man ihn nicht richtig programmiert.
Das wäre ja wie einen beliebigen anderen Sketch laufen lassen zu wollen, ohne einen solchen Sketch überhaupt zu programmieren.
Aber auch um auf Hotspot Routinen zugreifen zu können, muss man ja explizit die Libs #includen, initialisieren und aufrufen: wenn die also jetzt laufen, liegt es am Sketch, der hochgeladen wurde, nicht an "Werkseinstellungen" - nun müssen stattdessen eben die WiFi Client/Server oder die ESP8266WebServer Routinen #included, initialisiert und aufgerufen werden.

Haltstopp: Möglicherweise arbeitet der OP aber gar nicht mit der Arduino IDE? Dann kann ich ohne Kristallkugel allerdings auch nichts weiteres erkennen, und die habe ich grade verliehen...

@pupo:
guck dir doch mal das hier an, samt aller weiterführenden Links:
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=9066