Das eine sind relativ hochwertige Getriebemotoren, das andere sind billige Servos.Was ist jetzt der große Unterschied, warum kostet der RB-35 so viel mehr, obwohl die Daten doch eigentlich eher schlechter sind als die des Servos und der Servo sogar noch eine Ansteuerungselektronik mit drin hat?
Ich habe 2 RB 35 die machen einen sehr robutsen Eindruck, laufen ruhig und leise und werden vermutlich eine Weile halten.
Ich habe auch ein paar von den 5 Euro Servos, die machen keinen besonders robusten Eindruck und wenn man sie als Antriebsmotor verwendet machen sie eine reichlich nervenden Lärm.
Wenn man sich ansieht, was Servos allgemein so kosten, sind die 5 Euro Dinger sicherlich günstig und für einfache Modellautos oder andere Bastelleien erfüllen sie auch ihren Zweck.
Aber wie Klaus schon geschrieben hat, sinds halt Servos und somit nicht für den Dauerbetrieb als Antriebsmotor ausgelegt.
Wenn dein Roboter möglichst klein werden soll, du ihn nur ab und zu mal ein paar Meter fahren lässt und dich der Lärm nicht stört sind die Servos OK.
Wenn du deinen Roboter längere Zeit durch die Gegend fahren lassen willst und der Antrieb eine Weile halten soll, nimm lieber die RB 35 Motoren. Die haben nebenbei auch noch den Vorteil, dass du sie mit unterscheidlichen Getriebe-Übersetzungen bekommst.
Du kannst dir also den besten Kompromiss aus Drehmoment und Drehzahl aussuchen und musst nicht den kompletten Roboter auf Drehzahl und Drehmoment der Servos anpassen.
Lesezeichen