Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Diese Teile sind dafür gebaut, auf einem PC-Mainboard zu werkeln. Die Spec dazu stammt von Intel, da kommen auch die 25kHz für die PWM-Ansteuerung her. Die brauchen selbstverständlich keine zusätzliche Freilaufdiode. Sie hätte auch keine Wirkung, da eine eigene Steuerung eingebaut ist und die wirklichen Motoranschlüsse gar nicht von außen zugänglich sind.

Es macht auch keinen Sinn, den Lüfter extra abzuschalten. Die Steuerelektronik im Lüfter würde da ständig an und abgeschaltet. Wie sie sich dabei benimmt, ist nicht vorauszusagen. Und wozu extra abschalten, der Schalter ist ja schon eingebaut. PWM Duty-Cycle auf 0, das ist aus. Da man auf den PC-Mainboards keinen 12V Schalter haben möchte, hat man extra diese 4-Pin Lüfter erfunden.

MfG Klebwax
Super! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Genau darauf zielte meine Frage ab

Seht ihr denn sonst noch Optimierungspotenzial in der Schaltung, bevor ich mich das endgültige Layout mache?

@wkrug
Die Pulldown-Widerstände an den AD595ern sind z.B. optional geplant. Im Datenblatt werden sie nicht erwähnt, ich habe jedoch gelesen, dass sich dadurch die Genauigkeit verbessern lassen soll...

Die 595er werde ich nun vermutlich ebenfalls mit den 12V des externen Netzteils betreiben. Evtl. baue ich noch einen Jumper ein um ggf. auf die 5V des Arduino umschwenken zu können, sollte es Probleme geben.