können ja, wollen eher nein, da braucht es erstmal ein bisschen erfahrung und genug langeweile um sich durch das datenblatt des controller zu wühlen, eine entwicklungsumgebung passend zum controller zu installieren (meist reicht eclipse für C programmierung), den compiler einzurichten ind er umgebung (ist einfacher wenn man die IDE des chip hersteller nimmt) und natürlich ein programmiergerät für den chip oder eine anleitung wie du das NodeMCU über USB flashen kannst wenn du ein eigenes binary compilierst.

ich erahne schon die vielen fragezeichen und rate erstmal zu kleineren schritten mit arduino

später suchst du dir dann mal einen blog oder ein how-to wie man eben mit hilfe von arduino eben bare-metal programmiert und das board damit bespielt, das ist etwas komplizierter und erfordert eine etwas ausschweifende anleitung