Hi zusammen, Hi Klebwax,
den von dir vorgeschlagenen Schaltregler von Recom kenne ich und den hatte ich auch zum testen schon in meiner Schaltung verbaut.
Mit diesem Regler habe ich das Problem gehabt, dass die Ausgangsspannung immer mal wieder kurz zusammengebrochen ist. Also auf dem Oszi waren ganz kurze Peaks nach unten zu sehen,
die dazu geführt haben, das der µC immer mal wieder neu gestartet hat.
Ich denke mal dies hängt damit zusammen das meine Eingangsspannung aufgrund der Dioden bei ca. 4,7V gelegen hat (gemessen mit Oszi) und das im Grenzbereich des Schaltreglers war.
Der Schaltregler braucht laut Datenblatt mindestens 4,75V, ich denke mal dann arbeitet er richtig?
Anders kann ich es mir nicht erklären?
Der MIC5239 ist zwar ein LDO Regler, kann aber laut Datenblatt von 4,3V bis 30V betrieben werden mit max. 500mA.
Meine Schaltung zieht aktuell weniger als 200mA.
Normal dürfte der Regler so doch nicht überlastet werden? Und selbst bei 500mA sollte er auch nicht sonderlich warm werden oder?
Lesezeichen