@Cysign:
Sorry...am Anfang klang es so, als wolltest du das alles selber machen. (OK, das meiste zumindest.)

Wie gesagt, soweit ich weiß gibt es keine Pflicht, einen FI nachzurüsten. Was wie gesagt aber nicht heißt, das es nicht getan werden sollte. Wenn "neuer Stand der Technik" und Sicherheitsbedenken bei deinem Vermieter nicht ziehen, könntest du ihn etwas unterschreiben lassen woraus hervorgeht, daß du ihn auf die veraltete Anlage aufmerksam gemacht hast und er deine Bedenken zurückgewiesen hat. Sollte er die Unterschrift verweigern, so kannst du ihm ein entsprechendes Schreiben schriftlich zustellen. Dann aber so daß du das Schreiben beweisen kannst. Email (Empfangsbestätigung UND Serverstatus anfordern) und ein Brief mit Empfangsbestätigung (Kopie des Briefes aufbewahren).

Damit kannst du ihn zwar noch nicht zwingen, aber immerhin etwas Druck aufbauen, wenn freundlich fragen nicht hilft. Letztendlich ist dein Vermieter, soweit ich weiß, so oder so dafür verantwortlich, solche Anlagen instand zu halten, zumindest nach meiner Laienmeinung. Und was er nicht muß, muß er halt nicht.

Sollte dein Vermieter zusagen und in deiner Wohnung überall zweiadrig verlegt sein, dann mach dich darauf gefaßt für ein paar Wochen auszuziehen. Bzw plane gleich noch eine Renovierung hinterher. Denn dann muß die gesamte Verkabelung neu gemacht werden, irgendwo muß der PE ja untergebracht werden. Und Aufputz in der Wohnung will so richtig eigentlich niemand...