ganz im Ernst, mein Tipp, da du ja grade mal 1 Monat dabei bist mit Pi und Arduino:
Probier deine ersten Internet-Gehversuche mit einem ESP8266 nodeMCU per Arduino IDE, erstmal nur im Heimnetz mit fester IP, und wenn das klappt, dann übers www mit Portfreischaltung und einer dynDNS !
Und dann würde ich später eher auf einen ESP32 überwechseln, bevor ich versuche, Webserver per Raspi und Python über Apple in Betrieb zu nehmen: da brauchst du dann nämlich nicht an 4 Fronten gleichzeitig zu kämpfen!
Selbst Infos zu IPv6 (falls wirklich notwendig) per nodeMCU findest du bestimmt leichter in Arduino- oder nodeMCU-Foren und Repositories.
Wie nodeMCU geht, hatte ich ja schon mal verlinkt.
Lesezeichen