Ich möchte euch nochmals herzlich für die Meinungen und Tipps danken!
Ich hatte mich für den etwa 30-Euro-Komplett-Set-Lötkolben entschieden. Heute war mein erster richtiger Löt-Tag, bei dem ich nur das Material aus dem Set verwendet habe: Bleifreies Lötzinn, Lötfett und den Lötkolben. Ich musste doch auf etwa 330°C hochregeln, damit das Lötzinn schmolz und ohne Lötfett konnte ich kein gutes Ergebnis erreichen. Aber auch kleinere Lötarbeiten habe ich ganz anständig hinbekommen, indem ich kurz die Lötspitze in das steinharte Lötfett getippt habe, dann an Lötfläche und Draht und dazu kurz danach das Lötzinn. Bin zufrieden, auch, wenn ich nun weiss, weshalb mir immer wieder die Empfehlung zu bleihaltigem Lötzinn begegnet ist.
Zum Reinigen habe ich mich auch gegen den feuchten Schwamm entschieden und nutze nur ein Tuch zum abreiben.
Durch das kurze Kabel zur Lötstation habe ich gleich mal kurz das Kabel mit dem Lötstab touchiert ... naja, somit ist die Rückgabe schon ausgeschlossen.
Danke also und frohes Robotern, Löten und Programmieren!
Lesezeichen