- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: MPU6050 und bluetoothverbindung über HC05

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich übergebe die textmeldungen an Serial und Serial1. testweise. Wenn der roboter unterwegs ist, habe ich ja kein lade/datenkabel am arduino, aber bluetooth der an RX1/TX1 hängt, am PC auch ein BT modul welches die textmeldungen am seriellem monitor ausgibt...
    gruß inka

  2. #2
    HaWe
    Gast
    aha!

    Zur Fehler-Eingrenzung:
    lass doch mal den ganzen mpu Teil weg und teste, ob nur der Serial + Serial1.print Teil funktioniert, am besten in einer Zählschleife, in denen ein Loop-Count hochgezählt und ausgegeben wird.

    (Mir fehlt zZt ein Erklärungsmodell, wie oder warum Serial1 und Wire für den mpu sich gegenseitig stören können)

Ähnliche Themen

  1. Bluetoothmodul HC05 braucht manchmal ein Startsignal?
    Von fredyxx im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.01.2017, 09:05
  2. MPU6050 abfragen/auslesen
    Von Julian Werner im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 17:03
  3. Gyroskop Offset Kompensation (MPU6050)
    Von malthy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 18:16
  4. MPU6050 mit Atmega32
    Von Kreata im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 23:03
  5. [ERLEDIGT] MPU6050 Initialisieren mit dem Netduino
    Von Robo-Hero im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 12:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test