- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Positive und Negative Spannungen erzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.11.2017
    Beiträge
    12
    Einen recht kleinen ich möchte damit an Zellen arbeiten, denk ein Strom um die 100 mA wäre nicht verkehrt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dann schau dir mal den L293 an, den kannst du direkt vom Arduino ansteuern.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    @Rudi 19: Ich habe deine Brückenschaltung etwas übersichtlicher (mMn) umgezeichnet. Vielleicht wird so etwas klarer, warum die Highside Transistoren nichts schalten.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	25
Größe:	34,0 KB
ID:	33067
    Man kann die PNP/NPN H Brücke diskret aufbauen so dass sie funktioniert, Google spuckt jede Menge Schaltungsvorschläge aus, z.B. hier http://www.laurentkneip.de/H_bridges.../H_bridge1.jpg PICture hat auch mal eine pfiffige PNP/NPN Brückenschaltung gepostet: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post526328

    Aber für einen einfachen Aufbau schliesse ich mich Hubert.G an und würde eine integrierte Lösung vorschlagen, einen (halben ) L293D oder einen L9110H
    Geändert von witkatz (23.11.2017 um 15:06 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.11.2017
    Beiträge
    12
    [QUOTE=witkatz;640670]@Rudi 19: Ich habe deine Brückenschaltung etwas übersichtlicher (mMn) umgezeichnet. Vielleicht wird so etwas klarer, warum die Highside Transistoren nichts schalten.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	25
Größe:	34,0 KB
ID:	33067
    Ne ich verstehe es wirklich nicht, wäre einer ausführlichen Erklärung wirklich dankbar! Und das ganze ist dann wohl mit "nur" npn Transistoren nicht umsetzbar?(Die hab ich nun schon zuhause)

Ähnliche Themen

  1. Negative und positive Spannungen für OP
    Von xrzr im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.12.2015, 09:01
  2. Negative Spannung auf Positive verstärken?
    Von Panzerfan im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 17:17
  3. negative Spannung erzeugen
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 08:33
  4. Negative in Positive umwandeln
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 11:35
  5. Positive und negative Spannungen
    Von maw_hn im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 17:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad