Hm- das wird so nix.
Ich mache dazu mal ein neues Thema auf- hier ging es um was _völlig_ anderes. Bin mir ziemlich sicher, dass die Nextion-Geschichte auch andere interessiert.
Hm- das wird so nix.
Ich mache dazu mal ein neues Thema auf- hier ging es um was _völlig_ anderes. Bin mir ziemlich sicher, dass die Nextion-Geschichte auch andere interessiert.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
ja, gerne, allerdings ist das Thema 7-segment ja durch, hier gings um Vorschläge zu universellen Alternativen, wo sich der Lib-Aufwand lohnt.
Vielen Dank!
Mich haben aber auch eure Ausführungen zu den unterschiedlichen Displays interessiert. Denn früher oder später werde ich zugreifen. Ich habe mich doch entschieden, erstmal mit dem zu arbeiten, was hier in meinem Starter-Kit enthalten ist und da alles herauszuholen. Auch, wenn ich mit meinem LCD1602 wohl bald verzweifeln werde.
Ausser ... auch das frage ich gleich in einem neuen Thread.
Wo seid ihr nun mit der Diskussion hingewandert?
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
Warum das denn? Ich benutz die Dinger ganz gerne, weil sie recht stabil sind (draussen von Vorteil) und-zumindest mit dem I2C-Backpack, sehr einfach zu handeln.
Oder hast du die Version ohne I2C? Dann empfehle ich, nachrüsten, die Platine gibts bei den einschlägigen Elektronik-Verramschern für wenig Geld.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Könnte man die "normale" HDMI-Bildschirm-Ausgabe auch auf einem ILI9341-TFT oder einem 128x64-OLED anzeigen lassen?
Also die Shell darauf "sehen"?
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
kurze Antwort: nein.
lange Antwort:
HDMI kann man einfach zu DVI wandeln, ILI9341 hat aber SPI, das ist ein völlig anderes Protokoll.
Kleinere Displays verwenden auch I2C, wieder was anderes,
auch gibt es aber welche, die sowohl I2C als auch SPI- u/o UART-tauglich sind.
(Auch der Raspi hat für Displays mehrere Ports: SPI, I2C, HDMI, composite und DSI, aber alle verlangen entsprechende spezielle Displays mit diesen Standards; ein HDMI Display lässt sich nicht an SPI anschließen)
Danke dir. Das sind super Infos. Nach SPI und I2C werde ich mal genauer googeln.
Es macht richtig Spaß! Bin so froh, hier zu euch gestossen zu sein!
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
Lesezeichen