- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welchen Lipo Akku?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.719
    Hallo Robert.

    Als Anhaltspunkt für Deine Motorenauslegung: mein Archie, gute 6 kg, mit zwei angetriebenen Rädern Ø80mm, hat zwei ähnliche Motoren, 37D x 64L mm, 29:1, 320 Upm-max bei 12V. Der läuft volle Kanne (ebener glatter Boden) knapp 1,5 m/s bzw. 5 kmh, also ordentliches Fußgängertempo. MAXImal ! Je nach Schräge auf-/ab und/oder Bodenbeschaffenheit auch mal mehr oder weniger. Dies vielleicht als Hinweis ob Deine Motoren richtig ausgewählt sind. Mit 50:1 hast Du ja etwas mehr Drehmoment, dafür etwas weniger maximale Getriebe-Abtriebsdrehzahl. Nebenbei: bei Pololu ist der 50:1 mit Encoder als "This product has been discontinued." gelistet und als Maximalstrom (wiederum im Stillstand - Achse festgehalten, "Stall") 5A. Übrigens gibts hier im roboternetz einen Drehmomentrechner (klick hier).

    .. 50:1 Metal Gearmotor 37Dx54L .. 12kg/cm ..
    Nebenbemerkung, nur pro forma, leider pingelig. Die Einheit kg/cm wird bei Drehmomentangaben oft für Bastelzwecken (aber leider auch industriell) verwendet. Diese Einheit ist hier aber als Drehmoment gedacht - also Kraft mal Hebellänge, in SI-Einheiten N (ewton) mal m (eter). Und kg/cm ist es eben nicht, kg/cm ist hier einfach Schwachsinn. Stangenmaterial wird öfters als kg/cm verkauft, oder so, also so und soviel Kilogramm pro Zentimeter Material. Für Drehmomentangaben ist Nm die korrekte Angabe; allenfalls Ncm, letzteres ist eher Nebensache. Deine Motoren "12 kg/cm" verstehe ich als runde 170 oz-in (oz-in = ounce inch), siehe hier, und das wären dann rund 1,2 Nm. Übrigens: das maximale Drehmoment ist aber oft das sogenannte Stallmoment - also bei Drehzahl NULL !.
    Geändert von oberallgeier (21.11.2017 um 13:49 Uhr) Grund: Strom bei stall
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    17
    @Siro Danke! Die Akkus kannte ich schon. Die Idee war erstmal klein zu starten und gegebenenfalls noch einen 2ten hinzu zu holen ohne dann auf einen großen Akku ausweichen zu müssen.

    @oberallgeier Danke für die vielen Hinweise. Ich weiß das ich mir da nicht die schnellsten Motoren herausgesucht habe. Ziel war es eine gute Mischung aus Kraft und Geschwindigkeit zu finden, um auch im Gelände kraftvoll unterwegs sein zu können. Nach dem Rechner würde ich es mit den 12cm Reifen auch auf 4,5km/h schaffen (200rpm sollen die Motoren mit der 50:1 Übersetzung haben). Ein Motor könnte dann ca. 3,4kg schaffen. Ich denke bei 4 Motoren kann ich das einfach aufsummieren?

    Wieder ins Rollen ist das Projekt als Schulprojekt für den Bruder meiner Freundin gekommen...die Teile lagen schon eine Weile bei mir und haben sich gelangweilt. Stufe eins soll ein "MonsterBorg" ähnliches Gefährt sein welches sich mittels Ultraschall Sensor selbstständig vorwärts bewegt und auf Hindernisse reagiert.

    Hierzu wird ein RaspberryPi und Node.js (Johnny-Five Lib) zum Einsatz kommen.

    So zumindest die ersten Gehversuche. Dein Archie ist wirklich super! Aber eine ganz andere Liga

    Tja...mit wieviel mAh sollte ich ins Rennen starten?

    Robert

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    17
    Was ist von den Zippy Akkus im Gegensatz zu Turnigy zu halten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich habe beide Varianten im Einsatz und die sind beide sehr gut.
    Die Turnigys beulen etwas mehr aus wenn sie alt werden, so ist meine Erfahrung.
    Die wirklich "runden" Turnigys hab ich leider schon entsorgt, die sahen echt lustig aus.
    Ich hole nur noch Zippys bei Hobbyking.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Turnigy_Zippy.jpg  

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    17
    Super! Danke für die Antwort. In welchem Zeithorizont tritt dieses "altwerden" in der Regel ein?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Warum, welcher Akku schneller altert ist mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich klar.
    Die Meinungen gehen da auch SEHR weit auseinander in unserer Helitruppe.
    Ich habe Turnigys die sind 6 Jahre alt, lagen VOLL geladen (soll angeblich tödlich sein) fast ein Jahr lang rum.
    Die nutze ich immer noch. Sicherlich nicht mehr die Höchstleistung, aber selbst der Innennwiderstand zeigt noch ordenliche Werte an.
    Dann hab ich Lipos, die sind nach einigen Ladezyklen schon ziemlich schlecht.....
    Letztens habe ich nagelneue gekauft, die hatten schon einen derartig hohem Innenwideratnd, dass sie gleich zurückgingen.
    Das Älter werden scheint wie bei uns. Manchmal gehts schneller und manchmal dauerts länger ...
    Gute Pflege des Akkus sollte man aber schon einhalten.
    Unterladen immer vermeiden, Lagerspannung 3,7 bis 3,8 Volt pro Zelle. Laden erst kurz vor der Benutzung,
    dann sollte er auch über längere Zeit gute Dienste leisten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    ich nutze auch nur noch Lipos von Zippy ... hatte auch mal eins von Graupner, das war aber nach kurzer Zeit schon aufgebläht und habe ich dann entsorgen müssen.

    Nutze die 2S 5500 gerne.
    cYa pig

Ähnliche Themen

  1. Lipo Akku drittes Kabel
    Von avrrobot im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2014, 11:53
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 11:34
  3. [ERLEDIGT] LiPo Akku mit ADC vor Tiefentladung schützen?
    Von miicchhii im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 20:51
  4. LiPo-Akku mit Solarzelle laden
    Von Janscha im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 15:46
  5. Lipo Akku zu schnell leer?
    Von Dennis2006 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen