Wenn die Motorleistung ausreicht könnte der Akku etwas groß sein, er soll ja vielleicht von den Motoren transportiert werden.
Wenn die Motorleistung ausreicht könnte der Akku etwas groß sein, er soll ja vielleicht von den Motoren transportiert werden.
@Siro Vielen Dank für deine ausführliche Betrachtung. Ich wollte mir mit den Akkus die Option offen lassen alle 4 Räder/Motoren (4WD) mit dem Treiber zu bestromen. Daher der etwas höhere C Wert. Das sind in Summe ja aber auch nie mehr als 20A.
Nun fällt es mir schwer zu sagen wieviel A die Motoren ziehen, wenn Sie auf der Ebene nur das Fahrzeug zu tragen haben. Das wird erst der Test zeigen. Ich rechne mit max. 4A für alle 4 Motoren, ist das realistisch?
Ich hatte die Motoren extra gekauft weil sie durch das Getriebe bis zu 12kg/cm schaffen. Da sollte doch das Akkugewicht keine Rolle spielen...oder habe ich mich da verkalkuliert?
Noch eine Frage zu den Zippys...haben die Hardcases aus deiner Sicht irgendwelche Vorteile?
@Manf: Danke auch an dich. Hast du Zweifel das 12kg/cm x4 nicht ausreichen?
Robert
Mit 1 Ampere pro Motor ist schon realistisch,
durch die Übersetzung ziehen die Motoren vermutlich sogar weniger,
das hängt natürlich von der Last ab.
Die Hardcases nimmt man normalerweise für Rennwagen,
wenn diese sich überschlagen usw. sind die Akkus besser geschützt vor Beschädigungen.
In deinem Fall gibt das vermutlich weniger Sinn.
Ist halt die Frage ob die Akkus crashresistent sein sollen.
Ich habe den RB350100 Motor mit Getriebe 1:100
https://www.conrad.de/de/getriebemot...00-227560.html
nanu, der Link geht nicht, gebe ich die Zeile direkt im Browser (mit copy and paste) ein, geht es...
den hälst Du nicht fest an der Achse und dann zieht er grad mal 600mA
Im Leerlauf habe ich rund 70mA, grad nochmal gemessen.
Geändert von Siro (21.11.2017 um 13:31 Uhr)
Ok, danke für den Hinweis! Wenn ich jetzt mit kleineren Akkus starte, wäre es möglich diese parallel zu schalten um später die Kapazität zu erhöhen oder rät man davon ob (gleicher Akkutyp vorrausgesetzt)
Akkus kannst Du parrallel schalten, ja das geht.
Parallel geschaltetet Akkus gibt es sogar fertige:
Das nennt sich dann zum Beispiel 3S2P
Das sind also 3S Akkus (3 Zellen in Serie) und davon 2 Stück Parallel.
Geändert von Siro (21.11.2017 um 13:37 Uhr)
Lesezeichen