der PID Regler vom Motor merkt "nur", dass seine Bremswirkung evtl. stärker ist als er kalkuliert hatte.
Dann wird er das nächste Mal seine Bremskraft (durch umgedrehte Rotation/Polung) zurücknehmen, per intern angepasster P,I,D-Werte.
der Regler von der Bremse wird das auch merken, und ebenfalls anpassen.
Du musst nur dafür sorgen, das die Bremse nur bei Verzögerung reagiert, nicht bei erwünschter Beschleunigung. Von daher reicht bei der Bremse wschl. ein einfacher selbstgeschriebener P- oder max. PD-Regler, mit einer if-Abfrage für die "Eine Richtung" wann er aktiv weren soll.
Den PID vom Motor wird das aber nicht jucken.
ps,
du wirst den Motor-PID-Regler für seine internrn P,I,D-Werte möglicherweise aber schon nach-tunen müssen.
Lesezeichen