- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Problem mit Kompass GY-271 am Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von basteluwe Beitrag anzeigen
    Ja, die Register hab ich im Datenblatt gefunden und das Setzen von 0x0B und 0x09 leuchtet mir auch ein.
    Warum das Script in dem Link (kumardas) bei gleichem Chip angeblich auf das Setzen von 0B verzichten kann, versteh ich zwar immer noch nicht, aber vielleicht geht's ja auch gar nicht wirklich.
    Sowas soll vorkommen. Das Internet ist voll von nicht funktionierendem Code, der selten korrigiert wird. Hier könnte es so sein: der Chip, und nicht nur dieser, arbeitet völlig unabhängig von der CPU. Er kann daher in einem früheren Versuch mit der SW richtig eingestellet worden sein und behält diesen Zustand, solange er genügend Versorgungsspannung hat. Es ist daher immer hilfreich vor einem Softwaretest die Spannung einmal abzuschalten oder, wie hier z.B. möglich, beim Initialisieren einen Reset des Chips zu programmieren. Dann sieht man, ob man den Chip richtig initialisiert hat.

    Was mir an dem Code auch auffällt, daß nie, noch nicht mal beim Senden der I2C Adresse, auf ACK/NAK geprüft wird. Wenn man doch ein Modul mit dem HMC erwischt oder der I2C Bus ein Problem hat, werden munter sinnlose Ergebnisse produziert ohne daß es auffällt. Außerdem steht in den Kommentaren HMC obwohl der Code offensichtlich für den QMC ist. Wer ihn versucht nachzuvollziehen landet beim falschen Datenblatt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Er kann daher in einem früheren Versuch mit der SW richtig eingestellet worden sein und behält diesen Zustand, solange er genügend Versorgungsspannung hat.
    Über genau DAS Problem bin ich selbst auch bei der ganzen Fummelei gestolpert. Die Schaltung hing permanent über USB am Computer, also eigentlich immer unter "Saft". Bei mancher SW Änderung hatte ich dann nach einfachem Reset das Ergebnis "A", aber nach echtem Power OFF/ON Ergebnis "B".
    Man lernt halt nie aus.

    Gruß Uwe

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kompass zur exakten Ausrichung Mathe-Problem
    Von Unregistriert im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 15:05
  2. Problem mit Mega644p und Kompass HMC5883
    Von lord-maricek im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 09:42
  3. I2C - Problem Kompass-Sensor CMPS03 und C-Control UNIT M2.0
    Von Luftikus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 18:07
  4. Kompass - Problem
    Von Javik im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 14:03
  5. Problem mit Kompass CMPS03
    Von Phönix im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress