meine vermutung war eine verseuchte und instabile versorgung daher eine diode + kondensatoren als "backup" ohne strom rückfluss in die schaltungfür Spannungsversorgung vom CMPS genau die Spannung, wie sie aus dem Arduino Bordnetz kommt!
SDA+SCL bzw. RX+TX wie sonst üblich.
wenn es I2C ist isses eh egal, da brauchst dann nur pull-ups an SDA und SCL nach VCC hinter der diode ... 0.7V weniger sollten auf der controller seite überhaupt kein problem darstellen, aber wenn ich pullups vor die diode hänge, liegen mal beispielhaft gerechnet 5V and SDA und SCL aber die VCC des Sesnsor ist nur 4.3V und das könnte schädlich sei für die elektronik








Zitieren

Lesezeichen