Das Programm heisst Laufwerke.
Hab eben mal unter XFCE geschaut, da sieht es, vom "Design" abgesehen, eigentlich genauso aus.
Und: das läuft _nicht_ in der Konsole!
Sollte sich eigentlich unter Programme (Anwendungen) irgendwo finden-offenbar hat ja die Installation schonmal geklappt, sonst hättest du Fehlermeldungen zu sehn bekommen.
Weiter kann ich dir da nich helfen...Ubuntu ist schon bisschen was anderes.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
also, wie gesagt, bei Pixel ist weder "Laufwerke" noch "gnome-disk-utility " irgendwo in irgendwelchen Start-Menüs vorhanden, habe alle Menüs und Untermenüs durchsucht.
"gnome-disk-utility " Installation war ok, aber nu kann mans nirgends entdecken zum Starten.
Hallo,
Eingabe von:
gnome-disks
in Konsole und enter.
Gruß
Damit ich hier auch mitreden und testen kann, habe ich meinen Raspberry Pi soeben zum Laufen gebracht!
Und ich habe aktuell SSH-Zugriff ohne Tastatur und ohne Monitor über meinen MacBook - hauptsächlich dank dieser beiden Tutorials:
http://heliosoph.mit-links.info/head...y-first-steps/
https://www.dexterindustries.com/how...tor-beginners/
Ebenso habe ich mein erstes "Hello World!" mit Python getippt. Natürlich nur sichtbar im Terminal unter macOS.
Jetzt geht's an den ersten LED-Code mit Python ...
- - - Aktualisiert - - -
Auch hier auf Anhieb erfolgreich: Zunächst ohne und dann mit dem T-Cobbler, den mir HaWe empfohlen hat.
Hier waren folgende 3 Links für mich hilfreich:
https://raspuino.wordpress.com/2014/...en-mit-python/
http://raspberrypiguide.de/howtos/ra...i-gpio-how-to/
https://www.raspinews.com/blinking-l...i-using-python
Mit Vi und Linux kannte ich mich schon von früheren 386er-Zeiten her aus.
Vielen Dank vor allem hier ans Forum!
Und ich muss sagen, dass die Kombination Arduino und Raspberry Pi für mich wirklich perfekt ist. Schnelle Schaltungen am Arduino und ein selbständiges System am Pi.
Nun einen schönen Dienstag!
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
Och. Auch mitm Arduino kann man unglaublich viel anstellen.
Ich hab mir ein Nextion-Display besorgt, damit sind auch mit dem grafische Oberflächen kein Problem mehr.
Da kannst du dann selbst nen ausgewachsenen 7-Zöller ohne weiteres mit nem winzigen Pro Mini ansteuern....
Natürlich: ein "vollwertiger" PC wird das nie, aber mal gucken, wie weit man das mit nem Mega (den hab ich derzeit dran) treiben kann.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Ich würde mir da auch nicht anmaßen, zu urteilen. Noch lange nicht.
Aktuell freue ich mich gerade riesig, beide Systeme durch eure Empfehlung neben meinem MacBook liegen zu haben und dass alles relativ gut funktioniert. Jedenfalls besser und schneller als aktuell andere laufende Programmier-Vorhaben ...
Und ich habe in der letzten Stunde auch von SSH per LAN auf SSH per WLAN umstellen können. Aber erst, nachdem ich über einige Umwege zur "hauseigenen" Dokumentation gefunden habe: https://www.raspberrypi.org/document...ireless-cli.md
Jetzt noch eine Lesson mit dem Arduino, dann wieder Family!![]()
-30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms
Lesezeichen