- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Rolladensteuerung per ESP8288 + WiFi?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Immerhin habe ich aber so alles in 1 Code, und ich muss jetzt nicht auch noch extern an irgendwelchen anderen Programmen, Tools und Schnittstellen herumbasteln.
    das ist mal wieder unsachlich und unfair (vermutlich ungewollt) formuliert!

    es gibt bei deiner Kombination genau so viel Aufwand wie bei meiner

    Arduino + HTML + Strings zusammenknoten

    Python + HTML + Templates schreiben

    da gibts keinerlei Mehraufwand das ist falsch! Eher sogar weniger Aufwand!


    für meinen persönlichen Geschmack liegt die Eleganz der Python-Lösung in der Schlankheit der Implementierung ... aber µPython ist halt schon ein "Brummer" im Flash

    Ich möchte hier auch nicht ausschließen dass es eine TEmplates Lösung für Arduino gibt, aber ich zweifle daran und die Doku gibt auch nichts her, aber vielleicht gibt es eine Library die man draufsetzen kann die einem Templates vorhält


    PS: lol ... einmal google und siehe da ... explizit für den ESP32 und unter Verwendung des ESP eigenen AsyncWebServer gibt es das Templateverfahren (in extrem vereinfachter Form)

    https://techtutorialsx.com/2018/10/0...m-file-system/

    Aber das reicht nur für Variablen, der Code muss immernoch im .INO stehen, sonst kann es ja nicht compiliert werden

    Ich denke meiner Ausbildung und Erfahrung wegen halt stark in Struktuierten Programmen und da ist sowas wie der Flask einfach nur himmlisch! Der "Serv(ier)er" nimmt die Bestellung entgegen und leitet die Anfrage an den entsprechenden "Koch" der dann das Essen zubereitet, welches der "Serv(ier)er" dann ausliefert.

    Und der Koch ist in dem Sinnbild halt das Template ... gefällt mir der Koch oder SErvierer nicht, kann cih sie aunabhängig voneinander umschreiben ... besser noch ich könnte mit einem Servierer und 3 Köchen fast unbemerkt einen der Köche austauschen ohne das Projekt neu zu compilen, ich müsste eeinfach nur das Template updaten, noch während der Server läuft

    Für mich und meine Wahrnehmung ist das sehr Elegant ... auch wenn ich dafür ein Restaurant mit fast mehr Küchenfläche als Gastraum mieten muss (um den Flash Verbrauch von µPython mal ins Bild zu setzen)
    Geändert von Ceos (04.06.2019 um 08:14 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Arduino Uno WiFi
    Von Holle1976 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 17:02
  2. RPi als Wifi Router
    Von tucow im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 08:43
  3. Problem mit WIFI 1.4
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:43
  4. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  5. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen