Zitat Zitat von alexander_ro Beitrag anzeigen
@Mxt: Das mit mbed habe ich jetzt mal versucht. Die haben da verschiedene FreeRTOS Versionen im Angebot. Diese "freertos-cm3" habe ich jetzt mal als lib installiert. Allerdings habe die keine Beispiele mehr mit dabei. Also muss ich erst mal weiter lesen wie man da zumindest mal einen Task zum laufen bekommt damit ich das dann compilieren kann und schauen ob es läuft.

@HaWe: Ob der Due nun weiter gebaut wird oder nicht ist sicher interessant aber ich habe zwei davon und will die so lange sie ausreichen für das was ich brauche auch verwenden.
Sonst beschweren sich die doch nur das FreeRTOS nicht so recht mit den Arduino lib zusammen passen will. Das wäre mir jetzt eigentlich gleich weil die viel Hardware die der Due mitbringt nicht unterstützt. Wegen der auch erwähnten Atmel lib ist mir unklar. Wenn ich es richtig verstanden habe kann und darf man die auch außerhalb der Atmel IDE benutzen und auch mit eigenen Produkten weiter geben. Was einleuchtet Atmel verdient Geld mit den Prozessoren nicht mit der IDE. Also ich sehe so nicht wirklich einen Grund warum das nun nicht gehen soll.

Ich bin mir aber trotzdem nicht mehr sicher ob sich der Aufwand lohnt nur um einige Tasks parallel auszuführen.
verstehe ich jetzt nicht recht - du willst doch den Arduino Due mit der Arduino IDE und FreeRTOS zusammen benutzen, oder etwa nicht? Oder willst du etwa den Arduino Due ohne Arduino IDE nutzen, also auch ohne die ganzen sonstigen Arduino device und core driver libs?
Immerhin schreibt ja der Autor der Arduino-RTOS Implementierung, dass er gerade nicht auch den Due supporten will, weil er ja wohl EOL ist (und auch noch nicht einmal andere SAM und SAMD cores) und das mit dem Due gilt sicher auch nicht für ihn allein.

ps,
und nur um mal ein paar Threads parallel auszuführen, brauchst du auch kein FreeRTOS, das geht mit dem Due Scheduler auch. Darf nur nicht so anspruchsvoll werden (müssen) wie bei POSIX pthread.