- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Anfänger sucht Lösungsvorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Figur Auswertung: Idee von Ceos:
    Gibt ein bischen Kabelsalat wenn jede Figur seine Daten irgendwo hinbringen muss.
    Plus Minus Data sind also mindestens 3 Drähte die ja pro Figur über die entsprechende Stange geführt werden müssen.
    In der Figur einen MEMS IMU6050 von Invensense und einen kleinen Controller, sofern man das in die Figuren überhaupt reinbekommt.
    Drehrate und Beschleunigung sind so messbar. Hier reicht vermutlich ein 8 Beiniger Microcontroller PIC/Arduino/LPC800 oder ähnlich.
    Siro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Eine andere Möglichkeit wäre ein RasPi mit Kamera-Modul und eine Glasplatte.

    Mit der Kamera filmt man das ganze Spielfeld von unten.
    An den Füssen der Figuren kann man noch Strichcods anbringen, damit man die Spieler unterscheiden kann.
    Im ersten Schritt könnte man einen farbigen Ball nehmen, welcher dann durch die Farbe erkannt werden kann.

    Für die RasPi-Camera gibt es Bibliotheken, welche Objekte erkennen und verfolgen können. Auch für die Erkennung von Strichcodes gibt es dazu Bibliotheken.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    von unten filmen finde ich ehrlich gesagt garnicht mal schlecht, von oben stören die figuren eher
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Super.Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da sind gute Vorschläge. Ich hatte auch überlegt, ob Sensoren im Spielfeld eine Möglichkeit wäre. Ich bin mir aber unsicher, ob im Betrieb nicht teils ungenaue Daten gesammelt würden. Bei einem richtigen Kickerspiel rollt der Ball ja nicht nur, sondern fliegt teils über das Spielfeld. Würden die Hallsensoren dann auch noch zuverlässig arbeiten? Zudem müsste ich hab quasi das gesamte Spielfeld mit Sensoren abdecken. Das wären eine Menge Sensoren.

    Generell gilt aus meiner Sicht zunächst: Es soll einfach und zuverlässig sein. Es genügt völlig zu messen, welcher Spieler/Torwart den Ball berührt und wann ist ein Tor gefallen ist.
    Optische Auswertung find ich auch interessant. Am besten natürlich auch von unten, wobei die Platte allerdings schon grün sein sollte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ob im Betrieb nicht teils ungenaue Daten gesammelt würden
    abhängig vom magneten im ball kannst du den auch ganz gut aus 1-3cm entfernung noch messen. ementsprechend dicht oder lose kannste du dann die Sensoren verteilen, ich denke es wärend schon ein paar zig hallsensoren (cent-ware) nötig plus ein paar ADC starke controller um die Sensoren zu messen

    die Sensoren messen magnetfelder und wenn der ball irgendwo zwischen den Sensoren hängt, bekommst du halt einen teilwert von dem einen und einen teilwert vom anderen benachbarten sensor die du dann anteilig nach feldstärke nimmst um zu brechnen wo der ball nun genau ist. Bei der optischen auswertung musst du dich halt mit eben den optischen algorithmen auseinandersetzen, bei der sensor variante halt eher mit der verdrahtung und dem auswerten der Sensoren selber, bei den figuren würde ich auf 1 controller pro reihe + 1 g-sensor pro figur setzen und die daten dann optisch oder kabellos einsammeln, den keiner will verdrehte kabel am kicker weil er überdreht hat XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    abhängig vom magneten im ball kannst du den auch ganz gut aus 1-3cm entfernung noch messen. ementsprechend dicht oder lose kannste du dann die Sensoren verteilen, ich denke es wärend schon ein paar zig hallsensoren (cent-ware) nötig plus ein paar ADC starke controller um die Sensoren zu messen
    Das Papierformat A4 hat rund 21x30cm Bei einem Sensor pro cm , sind dies schon 630 Sensoren.

    Bei 10 Abtastungen/Sekunde sind dies 6'300 Messwerte, also etwa 150µs pro Messwert. Der ADC ist dabei noch kein Problem, aber du hast nicht mehr Zeit zum Rechnen, muss ja alles Real Time sein.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich würde die jetzt nicht zwingend im 1cm raster platzieren, das wäre extrem übertrieben!

    ich würde erstmal ein testraster bauen, so mit 5cm zwischen den Sensoren und gucken wie die ergebnisse so aussehen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Anfänger sucht Infos
    Von prinzvalium0815 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 20:59
  2. Anfänger sucht Hilfe
    Von polygon im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 17:09
  3. Anfänger sucht Hilfe!!
    Von chris_noob im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 12:08
  4. Anfänger sucht Hilfe
    Von syndrome im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2005, 20:26
  5. Anfänger sucht Licht
    Von Dirk im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 11:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test