- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Sat-Schüssel automatisch ausrichten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Wie genau muss denn die vertikale Ausrichtung sein, um überhaupt ein Bild zu bekommen? und wie stark schwankt der winkel für die Ausrichtung mit dem Breitengrad?

    Wolfgang

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    bei analogrecievern hat man schon einen gewissen bereich, in dem man ein einigermaßenes bild bekommt. bei digital hat man jedoch entweder top bild oder kein bild...

    um die ausrichtung zu berechnen gibt es ja auch formeln. werden zb von so einer website genutzt:
    http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml
    da gibt man an welchen sattelit und wo man sich befindet, und man bekommt die beiden winkel (horizontale und vertikale ausrichtung)
    mit diesen informationen kann man die schüssle dann mit kompassmodul und winkelmesser ausrichten lassen...

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    50
    Wie genau das ganze sein muss weiss ich leider auch nicht.
    Bei dem Analogreceiver hat man ein Bild beim "Schwenken" der Schüssel erhalten (mit Rauschen etc) und konnte dann genauer positionieren.
    Mit dem Digitalreceiver habe ich es nicht hinbekommen. Super Bild oder gar keines.

    Da ja alles auch noch Breitengrad abhängig sein soll ..... hört sich nich gut an für mein Projekt...

    Gruß
    Heinz

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    @uwegw: Danke für den Link

    München - Hamburg: ~5° Differenz im Elevationswinkel

    Für SatFinder dürfte es doch egal sein, ob man nun analog oder digitalreceiver hat, oder?

    Wolfgang

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Wolferl
    Für SatFinder dürfte es doch egal sein, ob man nun analog oder digitalreceiver hat, oder?
    stimmt, nur muss man halt digital viel genauer einstellen...


    satfindermäßig wär es wohl am besten einen mit analog-zeigermeßwerk zu nehmen und mit ad-wandler die spannung am messgerät auszulesen... die dinger mit der LED-kette werden wohl nicht so genau auszulesen sein mit nem µC...

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    50
    Super Link mit der Sat-Berechnung,

    ist schon erstaunlich wie groß die Abweichung ist nach Bordeaux z.B.
    Findet man also nicht einfach mit den gleichen Werten wie in Deutschland.

    Ich hatte so einen Sat-Finder mit LED benutzt und den kann man wirklich für Digital vergessen. Der piepe zwar auch noch..aber den Sat habe ich trotzdem nicht gefunden.

    Die Iddee mit dem Satfinder- A/D Wandler ist gut.
    Hat so was schon mal jemand gemacht?

    Grüße
    Heinz

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen