Ich habe eine kurze schöne Beschreibung im Netz gesucht, vielleicht gibt es eine noch schönere. (7:00 - 8:40)
https://www.youtube.com/watch?v=GepU7IUWzdA
Ich finde die Erklärung im Video sehr gut.
Warum das parallel war, hatte mich anfangs auch gewundert. Aber eine "ideale" Spannungsquelle hat ja einen Innenwiderstand von annähernd 0 Ohm
und wenn man das dann umzeichnet sind die beiden Widerstände plötzlich parallel.
Ich habe zum überprüfen der Berechnung eben nochmal mal völlig andere krumme Widerstände und Spannungen eingesetzt. Das Ergbnis ist okay:
Dann wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Siro
Lesezeichen