hallo,
vielleicht wäre dzu sogar dieser LIDAR (RPLidar A1M8 ) technisch geeignet
https://www.mybotshop.de/RPLidar-A1M8-360-Range-6m
immerhin scheint das Problem damit zumindest lösbar zu sein - ob er Anfänger-tauglich ist, weiß ich allerdings nicht.
hallo,
vielleicht wäre dzu sogar dieser LIDAR (RPLidar A1M8 ) technisch geeignet
https://www.mybotshop.de/RPLidar-A1M8-360-Range-6m
immerhin scheint das Problem damit zumindest lösbar zu sein - ob er Anfänger-tauglich ist, weiß ich allerdings nicht.
Wow das letzte könnte ja vielleicht gehen danke für die schnelle Hilfe von euch zwei. als Anfänger dachte ich an Triangulation oder etwas in der art. Ja das ganze wird von höherstehenden (1m höher ca. dürfen auch zwei Geräte sein2) Gerät gemessen. Jedoch da ich leider von Robotern nix verstehe bin ich ahnungslos wie ich so etwas an einen PC übertrage? Schon mal vorweg toll das es Profis wie euch gibt Dinge die mir unlösbar erscheinen lösen können einfach nur geil wenn man als erwachsener noch Staunen darf wie ein kleines Kind.
PS das Ziel wer auch mit Messung von mm genauer Bewegung des Objekts erreicht solange die Zahlen zum PC gesendet werden (Standpunkt wer dann egal aber die Bewegung aller X+1,Y+2 Werte ist nötig).
das ganze Projekt ist mMn schon recht anspruchsvoll - für Anfänger würde ich mal mindestens mit einem halben Jahr Vorlaufzeit rechnen, und anfangen würde ich mit ganz einfachen Arduino-Startersets und Standard-Tutorials und mich dann ganz langsam weiter vor arbeiten...![]()
http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8491#p66123
mein Ziel ist ja kein Robter sondern nur das messen von werten wie das auch immer möglich ist.
Wenn mein Ansatz flasch ist bei Sensoren (Oder Robotern) nach einer lösung zu suchen dann freue ich mich über jede idee es ist nur ein Hobby Projekt.
Geändert von BinNeu (22.10.2017 um 10:03 Uhr)
Für dieses Lidar reicht wahrscheinlich ein USB-Adapter zum PC und ein Steckernetzteil. Der Rest wäre etwas PC-Programmierung, wahrscheinlich C++ unter Windows oder Linux.
Wenn man aber etwas mechanisches zum Bewegen eines Sensors bauen müsste, wäre das schon eine Art Roboter. Da käme dann sicher ein Arduino oder ähnliches als Bindeglied zum PC hinzu.
Habe nach kurzem Googeln, dieses Datenblatt bezüglich des Lidar A1M8 gefunden: http://bucket.download.slamtec.com/e...M8_v1.0_en.pdf
Ja, das ist auf der oben von HaWe verlinken Seite auch weiterverlinkt.
- - - Aktualisiert - - -
Hier mal ein sicher teureres Lidar von Sick
https://www.sick.com/de/de/mess-und-...0101/p/p369446
Ist halt so eine Sache mit "millimetergenau". Würde wohl doch auf eine Art Triangulation mit Kameras hinauslaufen.Systematischer Fehler +/- 60 mm
Statistischer Fehler 20 mm
Das klingt schon mal vom Preis-Leistungsverhältnis her ganz gut. Auffällig ist, dass nur die Auflösung angeben ist. Bei den Profigeräten meist zusätzlich mindestens Linearitätsfehler und Wiederholgenauigkeit. Auch scheint es auch auf dieser Distanz noch mit Triangulation zu arbeiten, die besseren arbeiten wohl in dem Bereich alle mit Laufzeitmessung, was aber auch den Preis erklärt, man muss sehr genau die Zeit messen können.
Was auch eine Rolle spielen wird ist die Messfrequenz. Wenn man Bewegungen messen will, sind die 5 Hz dieses Lidars sicher an der unteren Grenze. Eventuell schwanken die Messwerte bei dem Ding auch noch und man muss filtern. Das reduziert die zeitliche Auflösung dann weiter.
Lesezeichen