Danke für die Hinweise.
Ich hatte mir die Motoren schon rausgesucht, aber nicht daran gedacht, sie zu erwähnen.
Für meine Zwecke müssten die Nema 17 locker genügen. Die laufen je nach Ausführung z.B. mit 3,7 V und 1,7 A oder mit 3,1 V und 2,5 A, sollten also zum Rumba Board passen.
Ich denke auch, dass ich für die Ansteuerung einiges nachprogrammieren müsste und wenn es keine "einfache" Möglichkeit gibt, eine Bluetooth-Tastatur oder eine Steuerung über Bluetooth durch ein Handy zu verwenden, nehme ich lieber einen anderen Ansatz. Deshalb frage ich ja hier, bevor ich anfange.
Einen Banana Pi habe ich auch rumliegen, den könnte ich zur Steuerung verwenden, der sollte von der Programmierung her dem Raspberry Pi relativ ähnlich sein. Welches "Board mit einem einfachen Mikrocontroller zur Motoransteuerung" nutzt Du denn mit Deinem Raspberry Pi und wie viele Nema 17 könnte ich damit ansteuern? Notfalls könnte ich die Boards auch stapeln wie beim Adafruit, falls der Banana Pi schnell genug für die Ansteuerung von 2-3 dieser Boards ist.