-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hier noch ein paar Ideen:
- Mehrere Instanzen von MemBrain sowohl auf einem Rechner, als auch auf mehreren Rechnern verteilt.
- Relationale Verknüpfungen der Instanzen bzw. der entsprechenden Steuerprogramme
- Dynamische DLL - Schnittstelle
- Output-Schnittstelle zum Starten eine .EXE mit Parametern
Betr.:Client / Server
Bei Zentralistischen Systemen werden die Verbindungen von einem Server auf mehrere Clients organisiert.
So z.B. auch bei ssmirs von Johannes/mindrobots wo alle Module sich als Clients an ein "Obermodul" anmelden und dieses die einzelnen Messages deligiert.
Ich würde mehr ein relationales System bevorzugen, bei dem eine freie Wahl zwischen Client/Server-Status gewählt werden kann.
Bevorzugt sollte dabei ein Modul, welches Output-Informationen liefert als Server angesehen werden und eines, welches Input-Information benötigt, als Client - Information ist eine Holschuld !
Protokolle:
Das einfachste Protokoll ist sicherlich ein "Beep" / "feuern"
Dann ein Übermitteln von Einzelwerten (in welcher Darstellung auch immer)
Dann die Übermittlung einer Kombination aus Konstanten/Text und Werten
Dann die zusätzliche Integration von Steuerbefehlen (z.B.:Start/Stop)
Bis hin zu einem Schichtenmodell (siehe z.B.: ISO/OSI)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen