Nur weil es über Kickstarter finanziert wurde, heißt es noch lange nicht, dass es nicht Open Source sein kann. Der 3D-Drucker Hersteller Ultimaker ist ebenfalls kommerziell ausgerichtet und veröffentlicht alle seine Daten, einem Jahr nach Veröffentlichung des Geräts.

Dennoch würde ich persönlich derzeit eher zum uArm von UFactory raten. Der Arm ist komplett bei Github dokumentiert und bietet sogar noch mehr Features als der DOBOT.