- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Unterdrucksensor für Vakuumpumpe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    .. Vakuumpumpe aus .. Kühlschrankkompressoren .. MD-PS002 .. so ein Vorhaben überhaupt geeignet wäre ..
    Der Sensor ist nicht geeignet für Vakuum - jedenfalls gibt das Datenblatt den Druckbereich an mit 15psi .. 100psi (Absolute pressure) - und das entspricht etwa Normaldruck (1bar) bis 6 bar (100 psi/absolut = 6,9 bar absolut oder ca. 5,9 bar Normaldruck/Umgebungsdruck/Relativdruck gegen Umgebung), also "Überdruck", jedenfalls kein Vakuum.

    .. Meinst du dieses Billigheimermanometer würde zur Kontrolle genügen? .. 1-1-2-Dry-Utility-Vacuum-Pressure-Gauge-Steel ..
    Klar, zur Kontrolle schon; ist aber eben nur ne analoge Anzeige, kein Sensor.

    Gaaanz grob könntest Du den Unterdruck messen mit einer in die Unterdruckleitung eingeschleifte Flasche mit Wasser - Wasser mit 20°C kocht nämlich bei 23,4 mbar. Ob alledings Deine Kühlschrankkompressoren diesen Unterdruck erreichen kann ich nicht sagen (ist mir eher schlecht vorstellbar). Noch einfacher ginge das mit einem U-Rohr-Manometer aus Glas, bei dem der "Referenzschenkel" völlig mit Wasser geschlossen und mit einer Wassersäule von ca. 1000 mm bis 2000 mm (Differenz zum Wasserspiegel im Druckmessschenkel) gefüllt ist. Ich befürchte aber, dass der Kühlschrankkompressor nur rund 0,7 bar Unterdruck bringt, etwa 0,3 bar absolut, sprich: 3 m Wassersäule.

    ......Bild hier  
    ......© Wikipedia

    Den Referenzdruck bildet p1 - im Normalfall, ohne Unterdruck bei p2 ist hier NUR Wasser, p2 ist der Unterdruckanschluss, h ist der Absolutdruck in mm; bei Deinen Vakuumpumpen erwarte ich - siehe oben.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Das Datenblatt habe ich so interpretiert, daß es zwei Versionen gibt, 15 psi und 100 psi, jeweils von null bis max.
    15 psi absolut sind ungefähr Normaler Luftdruck.

    http://www.datasheetspdf.com/PDF/MD-PS002/755548/1

    Ist leider sehr unklar formuliert. Vielleicht findet sich ja jemand, der den schon in Gebrauch hat. Andererseits sind die so billig, daß man auch einen zum ausprobieren kaufen könnte. Die genannte Verwendung für Altimeter, also Höhenmesser, deutet sehr darauf hin, daß er auch Drücke kleiner als Normaldruck gut messen kann.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Nur nebenbei als Referenz für die Vakuumpumpen:

    https://www.youtube.com/watch?v=6_aQ...5xK8sF5Y6H9jxY

    Sensoren die zur Messung des Umgebungsdrucks vorgesehen sind benötigen dafür keinen Anschluss, die anderen im Allgemeinen schon, manchmal hlft das zur Unterscheidung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das Manometer will ich eher als Sichtkontrolle nutzen. Den Sensor möchte ich nutzen, um den Kompressor nicht durchlaufen zu lassen. Wenn ich genug Unterdruck habe, kann der ruhig ausgehen

    Hmmm....hättet ihr denn evtl. noch alternative Sensoren vorzuschlagen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Google doch mal nach "Vakuumschalter", bei Ebay oder landefeld.de oder so. Ist zwar langweilig, weil ohne Mikroprozessor und Elektronik, aber für das, was du willst, wäre es der direkteste Weg.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Das Datenblatt habe ich so interpretiert, daß es zwei Versionen gibt, 15 psi und 100 psi, jeweils von null bis max.
    15 psi absolut sind ungefähr Normaler Luftdruck.

    http://www.datasheetspdf.com/PDF/MD-PS002/755548/1

    Ist leider sehr unklar formuliert.
    Das Datenblatt hat vermutlich der Assistent der Putzfrau geschrieben, weil es in der Schule englisch hatte!

    leider scheint es kein besseres zu geben.

    z.B. müsste bei "Ouput" etwas wie "100mV/PSI" stehen.

    Wenn man erst selbst ausmessen muss, welches Signal ein Sensor liefert, ist es kein Datenblatt!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Vakuumpumpe gesucht
    Von hklm im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 09:58
  2. Vakuumpumpe
    Von Pitt1986 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 10:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test