Tut mir leid, frage nur, weil mich das interessiert. Wollte mir auch mal einen zulegen, aber es gibt offenbar sehr unterschiedliche Druckergebnisse bei verschiedenen Druckern. Aber wenn einer schon so ein günstiges Teil stehen hat, um so besser.

Ein Gehäuse könnte von Vorteil wegen gleichmäßiger Temperaturentwicklung sein, was das Druckergebnis beeinflussen könnte. Ebenfalls schützt es gegen Staub. Könnte im Keller bei +10°C u.U. schwierig werden. Es wäre möglich, auch wenn es sich erst mal etwas blöd anhört vielleicht, dass Staub beim Drucken die Stabilität des Druckergebnisses beeinträchtigt, deshalb die Frage.
Die Frage: "Wie ist die Fehlerquote / wie oft ist das Druckergebnis unbrauchbar" sollte sich auf die brauchbaren Ergebnisse, zum Beispiel bei Wiederholungsdrucken beziehen, wenn alle Einstellungen richtig sind.
Eventuell druckt man mit 3D-Druckern mechanische Bauteile, die zueinander passen sollen (zum Beispiel Getrieberäder).

Also mich interessierten die Erfahrungswerte, von Andree-HB, zu diesem Drucker.