Ich würde dir auch empfehlen mit einem Arduino der PIC anzufangen.
Für beides findest du eine riesige Gemeinde, -zig Foren und tausende Beispiele.
Allerdings arbeiten die meisten bei den Arduinos mit Bibliotheken, da sind die meisten Beispiele schon recht weit weg von der Hardware.
Beim PIC musst du dich direkt mit der Hardware beschäftigen, gibt aber auch da jede Menge Beispiele.
Einen RasPi würde ich nicht empfehlen. Dieser arbeitet schon einmal mit Linux und du bist noch etwas weiter weg von der Hardware, als beim Arduino.
OK, sowohl den RasPi als auch den Arduino kann man auch direkt, ganz ohne Bibliotheken und Betriebssysteme, programmieren, allerdings ist dabei die Unterst6ützung in Foren wiederum recht dünn.
Für FPGAs und VHDL ist die Luft dann ziemlich dünn. Da gibt es nicht so viele Leute, welche sich damit beschäftigen.
Also erarbeite dir erst einmal die Grundlagen mir einem µC.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen