.. habe .. ein LC Display von Conrad gekauft .. Passend-fuer-..-RP6 über die I2C Schnittstelle an den Arexx Roboterarm Pro V3 anschließen und programmieren ..
.. aber leider zeigt dieses Display nichts an .. Bin schon am verzweifeln ..
Willkommen im Forum. So lange Du drüber noch lachen kannst ist ja noch nix verloren!

Ich kenn den RP6 nur von ein paar Übungen bei nem Freund - aber das ist wohl nicht das Problem. Vergleichbare LCDs habe ich etliche - und die laufen alle prächtig - aber eben nicht mit I²C.

Das in Deinem Link erreichbare Angebot ist ein LCD das KEINE I²C-Schnittstelle hat - daher auch die vielen Litzen im angelöteten Flachbandkabel. Siehe auch das zugehörige Datenblatt. Mal ganz simpel ausgedrückt : I²C ist eine Datenverbindung mit zwei Datenleitungen (und GND *gg*), die seriell die Daten überträgt. Schreiben und Lesen. Das LCD das Du benötigt viel mehr Datenleitungen - viele zum Senden, wenige zum "Lesen". Es wird also mit einem vieladrigen Kabel angeschlossen - Beipiele dazu findet man sehr gut verständlich hier und mit Programmierbeispiel für Bascom auch hier. Die solltest Du aufmerksam durcharbeiten.

Fazit: Versuche mal anhand der Links zum RN-Wissen die Arbeitsweise zu verstehen - und schau dann aufmerksam Deine RP6-Beispiele durch (ich weiß nicht ob dort auch Kommentare zu finden sind ???). Schließ das LCD so an - mit Vcc, GND, Vee (Kontrastspannung) - dann solltest Du erstmal zumindest schwarze Rechtecke sehen können. Danach könntest Du es anhand Deiner RP-6-Programmierbeispiel weiter versuchen - oder Dich nochmal melden. Ok ? Ich selbst habe meine ersten Schritte mit LCDs gemacht mit einer Experimentierplatine mit der ich NUR das LCD (bei mir IMMER mit 4-Bit-Übertragung) bedient hatte. War sozusagen die Einführung dazu, das Ding zu vestehen.

Viel Erfolg.