Hallo,
ich hab mir einen Hexabod zu Hobbyzwecken gebaut. Da hat man keine Vollzeit zur verfügung, und dauert deutlich länger. Ich hab eher Jahre als Monate benötig. Viel Zeit ging für Try & Error drauf. Es wird sich schon viel zeit sparen lassen wenn du einen fertigen Bod kaufst. Der zusammenbau sollte je nach Begabung nur 1-2 Tage dauern, wenn alle Komponenten bereits fertig hergestellt sind.
Den Aufwand der Programmierung kann ich dir garnicht so leicht einschätzen, da ich dieses erstmal "erlernen" musste, es waren nur geringe Vorkenntnisse vorhanden. Dies ist bei dir wohl anders. Hier im Forum ist auch mein Code gepostet, da hast du mal einen Überblick. Ein Profi wird dies bestimmt anders/besser machen. Da dein Schwerpunkt Software sein soll würde ich da auch mindestens 75%-90% der Zeit investieren.
Die Stromversorgung ist nicht ohne. Eine Baterie oder ein Steckernetzteil ist bei weitem nicht ausreichend. Ein Potenter Akku (Lixx) ist schon die günstigste Variante. Ein Labornetzgerät geht auch. So eine "Nabelschnurr" hatte ich anfangs auch. Mein Bot hat etwas Übergewicht und brauchte anfänglich 12A (ohne Spitzenlast), durch SW Optimierung bin ich noch auf ca. 8A runter gekommen. Zur Zeit hab ich mit der Stromversorgung mittels Akku immer noch Probleme.

Da du nur zeitlich begrenz arbeiten kannst, würde ich eher einen Radroboter Empfehlen.