Warum sollte das nicht passen? Am Eingang vom L298 hast du jeweils die Ansteuerung der Halbbrücken und einen EN (=PWM) Eingang. Diese 3 Signale nimmst du für den neuen, stärkeren Treiber. Sollte der Treiber nur einen Eingang für die Richtung haben (z.b. high=links, low=rechts), dann nimmst du nur ein Halbbrückensignal, den anderen lässt du frei. Wenn du auch ein Bremssignal benötigst kannst du die beiden Halbbrückensignale "und" verknüpfen und hast ein Bremssignal (das PWM-Signal muss aber anliegen, je höher der Tastgrad ist, desto stärker wird gebremst).
MfG Hannes
Lesezeichen